Christi Himmelfahrt: Ein uraltes christliches Fest
Seit dem Jahr 370 kann das Fest Christi Himmelfahrt als eigenständiges Fest, das vierzig Tage nach Ostern begangen wird, nachgewiesen werden. Gefeiert wird es am Donnerstag nach dem 5. Sonntag nach Ostern. Christi Himmelfahrt ist in einigen Ländern traditionell mit Prozessionen verbunden, die auch Bitt- und Flurprozessionen genannt werden.
Vaduz. - Die Himmelfahrt Christi gehört zum Urbestand christlichen Glaubens. Mit der Auferstehung hat Christus den Himmel als Dimension des Einsseins von Gott und Mensch überhaupt erst begründet. Als «zur Rechten Gottes sitzend» ist er das machtvolle Haupt der Kirche, die als sein Leib zwar noch in der Welt besteht, aber schon an der Erhöhung teilhat.
Die Prozessionen
Christi Himmelfahrt ist in einigen Ländern traditionell mit Prozessionen verbunden, die auch Bitt- und Flurprozessionen genannt werden. Auch in Liechtenstein wird diese alte Tradition gepflegt, und entgegen landläufiger Meinung, wie sie Medien vermitteln, ist die Beteiligung daran hoch und belegt damit, dass kirchliche Bräuche, Riten und Traditionen einem seelischen Bedürfnis der Christen entsprechen.
Gebräuche der Pfarreien
In Vaduz findet die grosse Bittprozession nach der 9-Uhr-Messe statt. Auch in Bendern-Gamprin ist es so. Dasselbe gilt für Triesen. Die Gemeinde Schaan lädt schon um 8 Uhr zur vor der Pfarrkirche beginnenden Flurprozession ein (eine Stunde vorher läutet die Glocke zum Zeichen, dass die Prozession aufgrund guten Wetters stattfindet). In Balzers findet bei gutem Wetter die Prozession zur Mariahilf-Kapelle nach der 9-Uhr-Messe statt. In Triesenberg beginnt die Flurprozession um 13.30 Uhr, hier ist das Zeichen dafür der Glockenklang um 12.30 Uhr. Mauren hält es zeitlich genauso. In Ruggell feiert man um 10 Uhr eine Feldmesse beim Feldkreuz an der Wieslegasse. Um 13.30 Uhr findet auch in Eschen und in Schellenberg die Flurprozession statt, in Nendeln wird nach der 9-Uhr-Messe zur Prozession zu den Stationen eingeladen. (vv)
Schlagwörter
-
Gemeinde Schaan