Ausbau der Bahn: Teilschritt erzielt
Vaduz. – Um den wachsenden Herausforderungen in der stark vernetzten Agglo-Region auch zukünftig aktiv begegnen zu können, wurde 2009 der Verein Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein gegründet. Mitglieder sind die sechs Werdenberger und elf Liechtensteiner Gemeinden, die Gemeinde Sargans sowie der Kanton St. Gallen und Liechtenstein. Die von Daniel Gut, Gemeindepräsident Buchs, geleitete Organisation ist Trägerin des im Dezember 2011 vom Kanton St.Gallen beim Bund zur Prüfung eingereichten Agglomerationsprogramms Werdenberg-Liechtenstein. Es ermöglicht mit einem Zukunftsbild und den vorgeschlagenen Massnahmenpaketen die Koordination bereichsübergreifender Verkehrs-, Siedlungs- und Landschaftsthemen innerhalb des funktionalen Raumes Werdenberg-Liechtenstein.
Bahn-Y schafft zentrale Infrastruktur
Mit grosser Freude nahm der Verein Agglomeration
Werdenberg-Liechtenstein den Entscheid des Ständerates von Anfang Dezember zur Kenntnis. Die kleine Kammer folgte dem Antrag der ständerätlichen Verkehrskommission und nahm die erste Etappe des «Bahn-Y» in den prioritären Ausbauschritt der Bahnvorlage «FABI/STEP» auf. Nach der Zustimmung des Ständerates in der Wintersession 2012 sind die Aussichten gut, dass auch der Nationalrat nachfolgend «Ja» zur Vorlage sagt. Für die obligatorische Volksabstimmung 2014 zur Bahnausbauvorlage «FABI/STEP» mit einem Investitionsvolumen von über
sechs Milliarden Franken sind die Perspektiven unter diesen
Voraussetzungen auch in der Ostschweiz günstig. (ikr)