­
­
­
­

Ausbau der Bahn: Teilschritt erzielt

In der Wintersession des Ständerates wurde das von den beiden St. Galler Ständeräten Karin Keller-Sutter und Paul Rechsteiner lancierte Bahnkonzept «Bodensee-Rheintal Y» in das Infrastrukturpaket "FABI/STEP" aufgenommen. Ein Meilenstein für die im Sinne der Standortattraktivität zentrale verkehrstechnische Entwicklung der Region.

Vaduz. – Um den wachsenden Herausforderungen in der stark vernetzten Agglo-Region auch zukünftig aktiv begegnen zu können, wurde 2009 der Verein Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein gegründet. Mitglieder sind die sechs Werdenberger und elf Liechtensteiner Gemeinden, die Gemeinde Sargans sowie der Kanton St. Gallen und Liechtenstein. Die von Daniel Gut, Gemeindepräsident Buchs, geleitete Organisation ist Trägerin des im Dezember 2011 vom Kanton St.Gallen beim Bund zur Prüfung eingereichten Agglomerationsprogramms Werdenberg-Liechtenstein. Es ermöglicht mit einem Zukunftsbild und den vorgeschlagenen Massnahmenpaketen die Koordination bereichsübergreifender Verkehrs-, Siedlungs- und Landschaftsthemen innerhalb des funktionalen Raumes Werdenberg-Liechtenstein.

Bahn-Y schafft zentrale Infrastruktur

Mit grosser Freude nahm der Verein Agglomeration
Werdenberg-Liechtenstein den Entscheid des Ständerates von Anfang  Dezember zur Kenntnis. Die kleine Kammer folgte dem Antrag der ständerätlichen Verkehrskommission und nahm die erste Etappe des «Bahn-Y» in den prioritären Ausbauschritt der Bahnvorlage «FABI/STEP» auf. Nach der Zustimmung des Ständerates in der Wintersession 2012 sind die Aussichten gut, dass auch der Nationalrat nachfolgend «Ja» zur Vorlage sagt. Für die obligatorische Volksabstimmung 2014 zur Bahnausbauvorlage «FABI/STEP» mit einem Investitionsvolumen von über
sechs Milliarden Franken sind die Perspektiven unter diesen
Voraussetzungen auch in der Ostschweiz günstig. (ikr)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Geplanter Post-Abbau: Parlamentarier machen Rösti einen Strich durch die Rechnung

Bundesrat Albert Rösti wollte der Post per Verordnung einen Leistungsabbau ermöglichen. Jetzt widerspricht eine nationalrätliche Kommission mit einem Gesetzesentwurf.
vor 14 Stunden

«Das könnte jeder Kiosk-Inhaber»: SVP-Heer teilt in der Kampfjet-«Arena» gegen Amherd aus

F-35, Iran und ein geplatztes Äderchen: In der Kampfjet-«Arena» von SRF teilte vor allem ein SVP-Nationalrat kräftig aus - auch gegen die ETH.
28.06.2025

320 Millionen Franken versicherte Schäden in Blatten +++ Nationalrat heisst Soforthilfe einstimmig gut ++ So ist die aktuelle Situation

Ein Bergsturz und Gletscherabbruch am Kleinen Nesthorn: Das Walliser Dorf Blatten im Lötschental ist verschüttet. Die wichtigsten Ereignisse im News-Blog.
27.05.2025

Wettbewerb

3x2 Tickets zum Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH» zu gewinnen
Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH»

Umfrage der Woche

Wo verbringen Sie dieses Jahr die Sommerferien?
­
­