­
­
­
­

Fussgängerbrücke kommt auf Briefmarke

Am 10. März erscheinen erstmals neue Briefmarken der Philatelie Liechtenstein. Dabei wird zum einen die Reihe «Brücken verbinden» fortgesetzt. Zum anderen erinnern die Briefmarken an den 175. Geburtstag von Josef Gabriel Rheinberger und zeigen den Flügelaltar im Landesmuseum. Auf einer Europamarke werden Musikinstrumente abgebildet.

Vaduz. - Liechtenstein und die Schweiz sind durch mehrere Brücken, die über den Grenzfluss Rhein führen, miteinander verbunden. Im zweiten Teil der Serie «Brücken verbinden» richtet die Philatelie ihre Aufmerksamkeit auf die «Fussgänger- und Fahrradbrücke Buchs-Schaan», die seit dem Frühjahr 2009 als attraktive Verbindung zwischen den beiden Ländern genutzt wird. Gleichzeitig ist sie Teil eines weit grösseren Bauprojekts: einer ansonsten unterirdisch verlaufenden Dampfleitung, mittels derer drei Liechtensteiner Industriebetriebe mit Prozessdampf aus der Kehrichtverbrennungsanlage Buchs versorgt werden.

175. Geburtstag von Josef Gabriel Rheinberger

Die Philatelie würdigt den 175. Geburtstag des 1839 in Vaduz geborenen Komponisten und Pädagogen Josef Gabriel Rheinberger mit einer von Cornelia Eberle gestalteten Sondermarke. «Portrait» zeigt das Konterfei Rheinbergers, umrahmt von handschriftlichen Notationen und Aufzeichnungen des Musikers. Bereits als Siebenjähriger war Rheinberger als Organist in seinem Heimatort tätig und kam mit zwölf Jahren zur Ausbildung an das Münchner Konservatorium.

Flügelaltar

«Aus Dankbarkeit für die Hilfe Liechtensteins? vermachte Geneviève Louise Marthe Bertrand dem Liechtensteinischen Landesmuseum 2010 ein spätgotisches Altartriptychon. Es ist nicht bekannt, wann und auf welche Art sie diese Hilfe erfahren hatte. Die 2009 in Genf verstorbene Stifterin hatte den dreiteiligen Flügelaltar an einer Auktion Anfang der 1950er-Jahre in Luzern ersteigert.

Europa 2014 ? Musikinstrumente 

Jährlich geben die Mitgliedsstaaten der Organisation der europäischen Postunternehmen, PostEurop, je eine Briefmarke zu einem gemeinsamen Thema heraus. 2014 richten sie ihren Fokus auf Musikinstrumente. Die Philatelie Liechtenstein hat für die diesjährige Europamarke eine historische «Trommel» ausgewählt. (pd)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Abo

Eine gelungene musikalische Einstimmung auf das Pfingstfest

Der Männergesangverein Balzers hatte am Samstag zum Kirchenkonzert in die Pfarrkirche St. Nikolaus eingeladen.
09.06.2025
AboDer MGV Balzers begeistert

Gelungene musikalische Einstimmung auf das Pfingstfest

Der Männergesangverein Balzers hatte am Samstag zum Kirchenkonzert in die Pfarrkirche St. Nikolaus eingeladen.
09.06.2025
AboOrgelkonzert mit Standing Ovation

Zwischen Apokalypse und Abendstimmung in Balzers

Die Internationale Josef Gabriel Rheinberger Gesellschaft veranstaltete ein Orgelkonzert mit Thomas Nipp in der Pfarrkirche Balzers.
22.10.2024

Wettbewerb

3x2 Tickets zum Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH» zu gewinnen
Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH»

Umfrage der Woche

Wo verbringen Sie dieses Jahr die Sommerferien?
­
­