­
­
­
­

Vaduz: Neues Waffengesetz tritt in Kraft

Am 1. Juli tritt das total revidierte Waffengesetz, welches zu einem grossen Teil an das Schweizer Recht angepasst wurde, in Kraft.

Die Totalrevision des Gesetzes aus dem Jahr 1971 wurde insbesondere notwendig, um die für die Assoziierung
Liechtensteins an die Systeme von „Schengen“ und „Dublin“ erforderlichen waffenrechtlichen Anpassungen umzusetzen. Gleichzeitig wurde wegen der offenen Grenze zur Schweiz eine Nivellierung des Regelungsgefälles zur Schweiz realisiert, zumal für die Ein-, Aus- und Durchfuhr von Waffen und Munition aufgrund des Zollvertrages die einschlägigen schweizerischen Rechtsvorschriften anzuwenden sind.

Wichtige Änderungen betreffen insbesondere den Waffenkatalog, den Erwerb und die Übertragung von Waffen sowie ein Waffenverbot für bestimmte Staatsangehörige. So unterliegen neu auch Imitations- und Soft-Air-Waffen dem Waffengesetz, wenn sie mit echten Feuerwaffen verwechselt werden können.  Die Änderungen in Bezug auf den Erwerb und die Übertragung von Waffen haben zur Folge, dass grundsätzlich für jeden Erwerb eine Bewilligung der Landespolizei (Waffenerwerbsschein) erforderlich ist. Ausgenommen davon sind bestimmte
privilegierte Waffen, bei welchen jedoch für jede Übertragung ein schriftlicher Vertrag abzuschliessen ist. Betrifft die Übertragung eine Feuerwaffe, wie Jagd- und Sportgewehre, so ist eine Kopie des schriftlichen Vertrags der Landespolizei zu übermitteln. Imitations- und Soft-Air-Waffen benötigen keinen Waffenerwerbsschein und keine Meldung der Übertragung an die Landespolizei. Aus aussenpolitischen Gründen ist der Erwerb und Besitz von Waffen Angehörigen folgender Staaten verboten: Albanien, Algerien, Sri Lanka, Kosovo, Kroatien, Mazedonien, Montenegro, Bosnien und Herzegowina, Serbien und Türkei. Die Landespolizei kann jedoch Staatsanghörigen aus diesen Ländern unter bestimmten Voraussetzungen Ausnahmebewilligungen erteilen. 

Für einen Überblick über das neue Waffenrecht hat die Landespolizei als zuständige Vollzugsbehörde eine Broschüre mit den grundlegenden Informationen erstellt, in welcher insbesondere der neue Waffenkatalog, das Vorgehen beim Erwerb und der Übertragung oder bei Auslandsgeschäften mit Waffen sowie einige weiteren wichtigen Informationen zur Handhabung dargestellt sind. Die Broschüre wie auch Gesuche und Formulare im Zusammenhang mit Waffen finden Sie ab dem 1. Juli 2009 als Download unter

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Abo
Das liechtensteinische Strassenverkehrsrecht orientiert sich zwar an der Schweiz, doch es gibt bemerkenswerte Unterschiede.
vor 5 Stunden
AboFrommelt zieht Bilanz
Politologe Christian Frommelt blickt zum 30-Jahr-Jubiläum des EWR-Beitritts auf die damalige Zeit zurück und spricht über mögliche künftige Herausforderungen und Entwicklungen.
02.05.2025
AboLeserbriefe
08.04.2025
Wettbewerb
3x2 Pins für das «Nordostschweizer Jodlerfest» zu gewinnen
Nordostschweizer Jodlerfest
Umfrage der Woche
Soll Vaduz 5,43 Millionen Franken für die neue Landesbibliothek sprechen?
­
­