­
­
­
­

Telefonbücher angezündet - Zeugenaufruf

In Eschen hat ein Jugendlicher bei der Haltestelle «Post» die Telefonbücher in Brand gesteckt.

Eschen. – Am Samstag kurz nach Mitternacht informierte ein Mitarbeiter einer privaten Sicherheitsfirma die Landespolizei, dass in der Telefonkabine bei der Bushaltestelle ‚Post’ in Eschen die Telefonbücher vermutlich von einem Jugendlichen, der mit einem schwarzen «Scooter» (Motorroller) weggefahren sei, in Brand gesetzt worden sind. Er habe die brennenden Bu?cher löschen können. Sachdienliche Hinweise werden unter Telefon +423 236 71 11 an die Landespolizei erbeten. (lpfl)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

AboZeitvertreib bei Regen
Das Telefonbuch war tot. Drei Institutionen sorgen mit der Digitalisierung historischer Ausgaben nun dafür, dass es zumindest im Netz wiederbelebt wird.
03.07.2024
AboSeit Corona nur noch jedes zweite Jahr neue Ausgabe
Im September 2022 teilte der Verzeichnis-Anbieter Localsearch mit, dass das Schweizer Telefonverzeichnis ab 2023 nur noch online erscheint und nicht mehr gedruckt wird. In Liechtenstein ist eine Einstellung des gedruckten Telefonbuchs adressen.li vorerst nicht geplant, wie Norbert Hasler von der Druckerei Gutenberg erklärt. 
10.01.2023
Wettbewerb
10x «High Life Reisen» Gutscheine im Wert von CHF 100.- zu gewinnen
High Life Reisen
Umfrage der Woche
Soll in Liechtenstein ein kostenloser ÖV eingeführt werden?
­
­