­
­
­
­

Lawinenniedergang verläuft glimpflich

In Arosa hat sich am Montagvormitttag im Gebiet Weisshorn eine Lawine gelöst und ist teilweise bis in eine Skipiste hineingeflossen. Gemäss bisherigen Erkenntnissen wurde niemand verschüttet. Um etwa 16 Uhr stellten die rund hundert Einsatzkräfte die Suchaktion ein.

Arosa.- Die Lawine löste sich in der Nähe der Bergstation des Carmennaliftes. Der Anriss der Lawine liegt auf einer Höhe von 2390 Metern über Meer. Das Schneebrett war rund 80 Meter breit und beinahe 800 Meter lang. An der Suchaktion beteiligten sich Leute der SAC-Sektion Arosa, der Rega, der Air Grischa, der Rhein-Helikopter, der Skischule und des Bergrettungsdienstes Arosa und der Kantonspolizei Graubünden. Insgesamt waren sechs Lawinenhunde im Einsatz. Der Lawinenkegel wurde mit den Suchhunden, mit Sondierstangen und auch mit technischen Hilfsmitteln mehrmals abgesucht. Als bis am späteren Nachmittag keine Personen unter den Schneemassen geortet werden konnten und weil bis zu diesem Zeitpunkt auch keine Vermisstmeldungen eingegangen waren, wurde die Suchaktion eingestellt. (pd) 

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Abo
Der viele Regen fällt morgen Donnerstag in den Bergen als Schnee - und zwar meterweise. Das hat Auswirkungen bis ins Tal: Lawinen werden sich lösen sich und vereinzelt bis weiter unten über grünen Wiesen ausbreiten.
16.04.2025
Abo
Die Schweizerische Rettungsflugwacht Rega stand am Samstagnachmittag nach einem Lawinenabgang am Oberalppass im Einsatz.
08.12.2024
AboPolizeimeldung
In Arosa ist eine Snowboarderin trotz Rettungsversuchen noch vor Ort gestorben. Swiss Ski informierte, dass es sich bei der Verstorbenen um die Schweizer Boardercrosserin Sophie Hediger handelt.
24.12.2024
Wettbewerb
5x2 Tickets für «we.make.music» am Giessenparkbad zu gewinnen
we.make.music
Umfrage der Woche
Soll Liechtenstein Widerspruch gegen die Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) einlegen?
­
­