­
­
­
­

Gefälschte Medikamente gefährden die Gesundheit

Die Hälfte der im Internet angebotenen Medikamente ist gefälscht. Das Gleiche gilt für einen Drittel der auf Reisen gekauften Arzneimittel. Diese Pillen, Tropfen und Salben gefährden die Gesundheit ? und können gar zum Tod führen. In der Schweiz und Liechtenstein ist lediglich ein solcher Fall nachgewiesen.

Vaduz. - Die gefälschten Medikamente sind weniger bekannt und vor allem weniger erkennbar als gefälschte Uhren oder Kleider. Aber sie sind ebenso wie andere Fälschungen leicht via Internet erhältlich ? oder auf Reisen im Ausland. Laut der Weltgesundheitsorganisation WHO sind weltweit 10 Prozent aller Medikamente gefälscht, in Asien und Afrika sind es 30 Prozent. Doch die Zahlen seien schon älter, warnt Ruth Mosimann vom Schweizerischen Heilmittelinstitut swissmedic. «Es sind Lifestyle-Medikamente, die wir finden», sagte Stop-Piracy-Vizeprä- sident Jürg Herren kürzlich im Westschweizer Radio RTS. Schlankheitsmittel, Steroide und Potenzmittel führen die gefährliche Liste an.

Tödliche Spritze

«Dieser Schleichhandel ist einer der gefährlichsten ? neben demjenigen mit Ersatzteilen», sagte Stop-Piracy-Zentralsekretär Lukas Lüthi auf Anfrage. Der Zöllner Christophe Darbellay in Genf bestätigt diese Aussage. Swissmedic habe zum Beispiel in Schlankheitsmitteln Schwermetalle nachgewiesen.
Zu wie vielen Todesfällen in der Schweiz gefälschte Medikamente führen, ist nicht bekannt. Ein 23-jähriger Jurassier, der Ende Mai an einem Herzversagen starb, nachdem er sich Testosteron und das Steroid Mastabol gespritzt hatte, ist der «erste nachgewiesene Fall», wie Mosimann von swissmedic erklärte. Zuvor war in der Schweiz noch nie ein solcher Fall belegt worden. (sda)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Liewo Frage der Woche

Soll Liechtenstein ebenfalls Vorbehalt gegen die IGV anbringen?

Die Liewo stellt jede Woche eine politische Fragen an die vier Grossparteien mit Einsitz im Landtag in Liechtenstein.
vor 1 Stunde

Netanyahu: Hamas-Wünsche für Waffenruhe inakzeptabel ++ Luftangriffe im Gazastreifen kosten 14 Menschen das Leben

Im Nahen Osten bleibt die Lage angespannt. Alle Neuigkeiten und Reaktionen zum Konflikt in unserem Newsblog.
vor 17 Stunden
Abo

Leserbriefe

04.07.2025

Wettbewerb

3x2 Tickets zum Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH» zu gewinnen
Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH»

Umfrage der Woche

Wo verbringen Sie dieses Jahr die Sommerferien?
­
­