BP: Leck ist versiegelt
Der «static kill» genannte Einsatz habe das «gewünschte Ergebnis» erbracht, teilte BP heute mit.
Beim Verfahren wurde mit hohem Druck Schlamm und Zement in das provisorisch abgedichtete Bohrloch gepumpt. Der Druck des Bohrlochs werde durch den eingepumpten Schlamm «kontrolliert», hiess es in der Mitteilung des britischen Energiekonzerns.
BP: Livestsream- das Bohrloch
Nach dem «static kill»-Einsatz soll zusätzlich die Versiegelungsmethode «bottom kill» angewendet werden: Dabei wird durch eine seitliche Entlastungbohrung auch am unteren Ende der Bohrleitung Schlamm und Zement eingefüllt.
Mit dem «bottom kill» will BP Mitte August beginnen.
Nach der Explosion der BP-Ölbohrplattform «Deepwater Horizon» am 20. April waren aus dem lecken Bohrloch nach US-Regierungsangaben rund 780 Millionen Liter (4,9 Millionen Barrel) Rohöl ausgelaufen. Damit ist die Katastrophe der grösste Ölunfall aller Zeiten. (sda)
Copyright © 2025 by Vaduzer Medienhaus
Wiederverwertung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung.