­
­
­
­

Vaduz schlägt Lugano 1:0 (0:0)

Nach zuletzt zwei Niederlagen in Folge gegen Bellinzona (0:1) und Wil (1:2) kehrt der FC Vaduz in der Challenge League auf die Siegesstrasse zurück. Der FCV besiegte den FC Lugano mit 1:0 (0:0).

Fussball. – Matthias Baron erzielte den siegbringenden Treffer nach einem Konter über Burgmeier (74.). Lange Zeit spielte der FC Vaduz harmlos, zu ümständlich, derweil die Gäste auch nie wirklich tonangebend agierten.

In der Offensive fehlten wie schon so oft die kreativen Elemente.  Burgmeier machte den Unterschied aus; er leitete schliesslich mit einem direkt gespielten Ball in die Tiefe den Führungstreffer ein: Cincotta verpasste den Ball, Baron lief durch und hämmerte den Ball aus dem nahen Eck unter die Querlatte (1:0). Tripodi (53.) und Burgmeier (70.) hatten zuvor die Führung verpasst.

Erst nach dem Führungstreffer kamen die Gäste besser in die Gänge, sorgten für optische Vorteile, doch ein Shalaj-Freistoss (55.) und -Knaller (85.) sowie ein Sadiku-Kopfball, der das Tor verfehlte (84.) sorgten für Gefahrenmomente. (eh)


Telegramm

Rheinparkstadion, Vaduz. 1 224 Zuschauer. Schiedsrichter Daniel Wermelinger (Sz), assistiert von Stephan Jedelhauser und Felix Barner (Sz).

FC Vaduz: Klaus; Milosevic, Cvetinovic, Bader, Gétaz; Sara; Afonso, Burgmeier, Hassell (ab 80. Nicolas Hasler)s, Cecchini (ab 63. Baron); Tripodi (ab 71. David Hasler).

FC Lugano: Russo; Witschi, Urbano (ab 82. Bebeto), De Pierro; Basic; Menezes (ab 60. Kehl), Aegerter, Rey (ab 86. Sabbatini), Cincotta; Sadiku, Shalaj.

Tor: 1:0 74. Matthias Baron.

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Kontrakt läuft bis Sommer 2027
Der FC Vaduz stattet mit Alessio Hasler einen Nachwuchsspieler aus der 2. Mannschaft mit einem Profivertrag aus. Der 19-jährige Mittelfeldspieler erhält einen Vertrag über zwei Jahre bis 2027.
29.04.2025
AboDer FC Vaduz profitiert am meisten
Für die Jahre 2020 bis 2024 schüttet die Uefa rund 218 Millionen Franken an jene Klubs aus, die Nationalspieler im Kader haben.
29.04.2025
­
­