Special Olympics Winterspiele in Malbun und Steg
Am Wochenende vom 18./19. Januar finden die Internationalen Liechtensteiner Special Olympics-Winterspielen in Malbun und Steg statt. Zum fünften Mal richtet Special Olympics Liechtenstein Winterspiele mit Ski- und Langlaufrennen aus. Es wird die rekordverdächtige Anzahl von rund 350 Sportlern sowie Betreuern und Familien erwartet.
Special Olympics. - Die Teilnehmer kommen aus Liechtenstein, der Schweiz, Österreich, Deutschland, Südtirol, Belgien und Luxemburg. Dem gegenüber stehen über 180 Helfer, die im Laufe der nächsten Woche im Einsatz stehen werden.
Trainingscamp zum Auftakt
Bereits ab nächstem Mittwoch bietet Special Olympics Liechtenstein zur Vorbereitung auf die Winterspiele ein Trainingslager für Ski- und Langläufer mit erfahrenen Trainern an. Erfreulicherweise wird auch diese neue Dienstleistung rege genutzt, meldeten sich doch 33 Athleten mit ihren Familien und Betreuern für dieses Zusatzprogramm an.
Unterstützung durch den Ski-Club Triesenberg
Zur Austragung gelangen am übernächsten Wochenende ein Riesentorlauf und ein Super-G auf in Malbun sowie Langlaufrennen in Steg über 500 Meter, 1 bzw. 3 Kilometer (jeweils ab 10 bzw. 13 Uhr). Bereits traditionell wird der Rennbetrieb durch ein bewährtes Team mit rund 20 Helfern des Ski-Clubs Triesenberg gewährleistet.
Vielfältiges Rahmenprogramm
Neben den Wettkämpfen wird den Athleten und Betreuern ein vielfältiges Rahmenprogramm angeboten, bei denen Begegnungen zwischen Menschen mit und ohne Unterstützungsbedarf ermöglicht werden. So u. a. im Rahmen der Eröffnungsfeier am Freitag, 17. Januar, ab 20 Uhr im Malbi-Park mit dem Einzug der Delegationen, dem Entzünden des Olympischen Feuers und der offiziellen Eröffnung durch Prinzessin Nora. (pd)
Schlagwörter
-
Malbun