­
­
­
­

Spanien fertigt Liechtenstein 6:0 ab

Welt- und Europameister Spanien hat seine Pflichtaufgabe gegen Liechenstein erfüllt und siegt mit 6:0 (3:0)-Toren. Damit hat sich Spanien vorzeitig für die EM-Endrunde 2012 in Polen und in der Ukraine qualifiziert.

Logroño – Negredo mittels Doppelpack (33. / 37.), Villa mittels Doppelpack (60. / 79.), Xavi mittels Freistoss (44.) und Ramos (52.) erzielten die Tore in einem einseitigen Spiel. Dem 2:0 ging eine klare Abseitsposition von Passgeber Villa voraus und auch beim 4:0 von Ramos ging ein Abseits voraus.

Liechtenstein konnte 30 Minuten gut mithalten, doch dann kam die Präzision des Weltmeisters in seinem Passspiel zu tragen. Liechtenstein konnte die Räume nicht mehr genügend rasch schliessen; schon war es um die Herrlichkeit und die defensive Ordnung geschehen. Innert elf Minuten fiel das Gefüge der Liechtensteiner wie ein Kartenhaus zusammen.

Spanien mit Doppelschlag

In der zweiten Halbzeit gings im gleichen Stile weiter. Die Tore fielen wie reife Früchte. Obwohl Liechtenstein bemüht war, das Ehrentor zu erzielen, wollte es nicht gelingen. Mario Frick scheiterte mit der besten Möglichkeit an Torhüter Casillas (64.).

Die Spanier besassen durch Villa (67.), Mata (70.) und Llorente (86.) noch weitere Möglichkeiten, war jedoch weitaus effizienter, als noch im ersten Abschnitt. Einige Liechtensteiner hatten wohl doch zu viel Ehrfurcht gezeigt. Vor allem nach dem ersten Tor brachen die Dämme und Spanien kombinierte aus einem Guss und zeigte einige Kabinettstückchen. (eh)
 

Telegramm

Estadio Las Gaunas; Logroño. 17 000 Zuschauer (ausverkauft). Schiedsrichter Harald Lechner (A), assistiert von Norbert Schwab und Roland Brandner (A).

Spanien: Casillas; Ramos (ab 55. Thiago), Busquets, Albiol, Arbeloa; Xavi (ab 46. Fabregas), Xabi Alonso; Mata, Andres Iniesta, David Villa; Negredo (ab 62. Llorente).

Liechtenstein: Jehle; Rechsteiner, Martin Stocklasa, Michael Stocklasa, Burgmeier; Martin Büchel (ab 82. Wolfgang Kieber), Wieser (ab 72. Nicolas Hasler); Ritzberger, Mario Frick, Thomas Beck (ab 89. Hanselmann); David Hasler.

Tore: 1:0 33. Alvaro Negredo; 2:0 37. Alvaro Negredo; 3:0 44. Xavi Hernandez; 4:0 52. Sergio Ramos; 5:0 60. David Villa; 6:0 79. David Villa.

Mehr in der Mittwochs-Print- und Online-Ausgabe des «Liechtensteiner Vaterlands».

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Abo
155 Tore in 53 Spielen, spanischer Cupsieger, Leader in der Meisterschaft und Favorit auf den Champions-League-Titel: Unter Hansi Flick blüht der FC Barcelona wieder auf. Die gemeinsame Geschichte des deutschen Trainers mit dem spanischen Verein nahm vor fünf Jahren ihren Anfang.
30.04.2025
Abo
Selten schaffen es die Söhne berühmter Fussballer nach ganz oben. Einige floppten, andere flüchteten, stürzten ab oder verdingten sich als Influencer oder im Beachsoccer. Welche Spuren in die Schweiz führen.
vor 14 Stunden
Wettbewerb
Wettbewerb «Golf-Spezial 2025»
Golf-Spezial 2025
Umfrage der Woche
Soll Vaduz 5,43 Millionen Franken für die neue Landesbibliothek sprechen?
­
­