­
­
­
­

Nationaltorwart Robert Enke wird im Stadion aufgebahrt

Am Sonntag wird Robert Enke in seinem Wohnort Empede (bei Neustadt am Rübenberge) begraben ? direkt neben seiner Tochter.

Hannover. - Lara starb im September 2006 im Alter von nur zwei Jahren an den Folgen eines Herzfehlers. Am 24. September 2006 wurde sie auf dem Friedhof beerdigt.

Fast täglich besuchten Enke und seine Frau Teresa in den vergangenen Jahren Laras Grab. Es liegt nur wenige hundert Meter vom Wohnhaus entfernt.

Vor der Beisetzung im Familienkreis ist um 11 Uhr in der AWD-Arena in Hannover die offizielle Trauerfeier. Dazu wird der Sarg von Enke auf Wunsch der Familie im Mittelkreis aufgebahrt.

100 000 Menschen werden erwartet. 45 000 finden im Stadion Platz, deshalb sind rund ums Stadion Videowände geplant. Die ARD überträgt live.

Unter den Trauergästen sind DFB-Präsident Dr. Theo Zwanziger, der wie Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff eine Ansprache hält. Dazu die komplette Nationalmannschaft mit Bundestrainer Jogi Löw an der Spitze. Auch sein Vorgänger Jürgen Klinsmann kommt.

Ebenso Spieler, die nicht im aktuellen Nationalelf-Kader stehen: die Torhüter René Adler (Leverkusen) und Timo Hildebrand (Hoffenheim), Simon Rolfes (Leverkusen) und Torsten Frings (Werder). Christoph Metzelder (Real Madrid) reist aus Spanien an.

Nationalteam-Manager Oliver Bierhoff: „Viele Weggefährten von Robert Enke haben sich spontan bei uns gemeldet und wollen gemeinsam mit der Nationalmannschaft von ihm Abschied nehmen.“

Auch die Bundesliga trauert mit. Präsidenten, Manager, Trainer und Spieler aller Bundesliga-Klubs sind am Sonntag im Stadion. Fest stehen u.a. Dortmund-Boss Hans-Joachim Watzke, Klaus Allofs und Thomas Schaaf von Werder sowie HSV-Chef Bernd Hoffmann.

Ebenso Vertreter des FC Barcelona und von Benfica Lissabon, für die Enke gespielt hat. (ap)
 

Artikel: http://www.vaterland.li/importe/archiv/sport/nationaltorwart-robert-enke-wird-im-stadion-aufgebahrt-art-67938

Copyright © 2025 by Vaduzer Medienhaus
Wiederverwertung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung.

­
­