­
­
­
­

Klingler/Meyerhans nach erstem Tag auf Rang 28

Das Liechtensteiner Bob-Duo Michael Klingler/Bruno Meyerhans klassiert sich nach dem ersten Tag an der Zweierbob-WM in St. Moritz auf Rang 28. Der Deutsche Francesco Friedrich führt vor dem Schweizer Beat Hefti.

St. Moritz. – Klingler/Meyerhans verpassten im ersten Lauf primär eine bessere Klassierung. Die Zeit von 1:07,88 war zu schwach, um sich danach Hoffnungen machen zu dürfen, heute nach dem dritten Lauf in den ersten 20 klassiert zu sein. Die Liechtensteiner werden heute also nur noch einen Durchgang bestreiten. Selbst das WM-Bestresultat von Klingler, Rang 23 im letzten Jahr in Lake Placid, kann nicht mehr verbessert werden. Auf den 23. Rang fehlen nach zwei Läufen bereits 0,81 Sekunden. Klingler erwischte im ersten Lauf die Passage zwischen Sunny Corner und Ausfahrt Horse-Shoe schlecht. Gleich mehrere Patzer musste er dort in Kauf nehmen.

Zu viele Fehler
«Er ist nicht jene Linie gefahren, die wir im Training besprochen haben», ärgerte sich Trainer René Zwicky
danach. Klingler übte entsprechend Selbstkritik: «Im Nash-Dixon-Corner ein leichter Quersteller, im Horse-Shoe zu hoch und die Ausfahrt verpasst», sinnierte der Maurer. In der Folge fehlte die Geschwindigkeit. Besser, wenn auch nicht optimal gelang dem Duo der zweite Durchgang. Mit 1:07,09 liess es sich eine Schlusszeit notieren, die zwar nur für Platz 29 genügte. Trotzdem sah man auch Positives im Lager der Liechtensteiner: «Die Startzeit von 5,32 war o.k., die Automatismen am Start funktionierten. Ich denke, eine viel besere Zeit liegt für uns nicht drin», so Bremser Bruno Meyerhans.
Morgen werden die beiden von Rang 28 starten. Auf Platz 30 rangiert, profitierten sie von der Disqualifikation zweier russischer Teams. Diese tauschten zwischen dem ersten und zweiten Lauf die Bobs, was die Jury nicht tolerierte. (hape)

Artikel: http://www.vaterland.li/importe/archiv/sport/klingler-meyerhans-nach-erstem-tag-auf-rang-28-art-81373

Copyright © 2025 by Vaduzer Medienhaus
Wiederverwertung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung.

­
­