­
­
­
­

Gleiche Favoriten, aber leicht veränderte Strecke

Wenn am Samstag um 9 Uhr in Bendern zum 14. LGT Alpin Marathon gestartet wird, gibt es in Sachen Favoriten nichts Neues. Die Titelverteidiger sind beide am Start. Eine kleine Änderung gibt es bezüglich der Strecke, ansonsten ist alles im Plan.

Laufen. ? Punkto Sicherheit gab es noch eine weitere Anpassung, welche die Strecke betrifft. «Trotz der massiven Niederschläge und des Schneefalls in Malbun befindet sich die Strecke in einem guten Zustand. Einzig in Vaduz müssen wir aufgrund von einem Erdrutsch (oberhalb Sonnenhof/Schloss) von der Originalstrecke abweichen. Dadurch gehen in Vaduz ca. 600 Meter verloren. Diese werden aber in Steg durch eine Schlaufe Richtung Valüna wieder kompensiert», so Willinger.

Titelverteidiger wieder die Favoriten

In sportlicher Hinsicht sind am LGT Alpin Marathon wieder viele Topläufer am Start, darunter auch die beiden Titelverteidiger, die natürlich wieder als Favoriten antreten: Bei den Herren ist dies Patrick Wieser (1979, Aadorf). Der frühere Waffenläufer siegte die letzten drei Male in Malbun und wird auch dieses Jahr nur schwer zu schlagen sein. Seine Bestzeit von 2:56,57 Stunden aus dem Jahre 2011 ist nach der Zeit von Jonathan Wyatt (2:56:27 2008) die zweitbeste, die hinauf von Bendern nach Malbun je gelaufen wurde.

Nunige nicht zu bremsen

Wiesers Pendant bei den Frauen ist Jasmin Nunige aus Davos. Die 40-Jährige ist an Multipler Sklerose erkrankt, was sie aber nicht daran hindert, weiterhin Spitzenleistungen zu erbringen. Die letzten beiden Austragung in Liechtenstein hat sie gewonnen, heuer strebt sie das Triple an. Am ehesten gefordert dürfte sie am Samstag von der Ungarin Simona Staicu sein, der Siegerin von 2010. Aber auch die Deutsche Stefanie Rexhäuser sowie die Schweizer Tanja Amiet (Siegerin 2009) möchten Nunige ein Bein stellen. (psp)

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Abo

So wenig Schnee wie noch nie in Malbun

Mit einer Neuschneesumme von 378 cm wurde in der Saison 2024/25 ein neuer Negativrekord erreicht. Auch bei den Neuschneetagen gibt es ein neues Minimum, meldet der liechtensteinische Lawinendienst.
07.05.2025
AboAbschlussbericht der Saison 2024/25

So wenig Schnee wie noch nie in Malbun

Mit einer Neuschneesumme von 378 cm wurde in der Saison 2024/2025 ein neuer Negativrekord erreicht. Auch bei den Neuschneetagen gibt es ein neues Minimum, meldet der liechtensteinische Lawinendienst.
07.05.2025
Abo

Vorjahressieger Shafar ist wieder dabei

Der 24. LGT Alpin Marathon über den Dächern Liechtensteins rückt näher. Den Startschuss am 14. Juni in Bendern gibt Hubert Büchel.
02.06.2025

Wettbewerb

3x2 Tickets zum Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH» zu gewinnen
Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH»

Umfrage der Woche

Wo verbringen Sie dieses Jahr die Sommerferien?
­
­