Wirtschaftsstandort in Deutschland präsentiert
Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer referierte am Mittwochabend in Frankfurt vor Finanz- und Wirtschaftsvertretern sowie Kulturfachleuten über den Wirtschafts- und Finanzstandort Liechtenstein. Der Wirtschaftsminister betonte vor allem die zahlreichen Gemeinsamkeiten zwischen Liechtenstein und Deutschland.
Frankfurt. - «Liechtenstein wird in Hessen als kompetenter Partner gesehen. Unsere verschiedenen Gesprächspartner schätzen es unter anderem auch, dass sich Liechtenstein der Wirtschaft, der Gesellschaft und der Umwelt verpflichtet und sich für eine nachhaltige Zukunft einsetzt», wird Zwiefelhofer am Freitag in einer Mitteilung der Regierungskommunikation zitiert.
Innovative Liechtensteiner Unternehmen
Die politische wie wirtschaftliche Stabilität zeichnen den Standort Liechtenstein seit Jahrzehnten aus. «Unser Land ist geprägt durch wettbewerbsfähige, eigenkapitalstarke und innovative Unternehmen im Industrie- und Finanzbereich, eine stabile Währung mit dem Franken, ausgezeichnete Fachkräfte sowie unternehmensorientierte und langfristig stabile gesetzliche Rahmenbedingungen», sagte Thomas Zwiefelhofer weiter. Liechtenstein werde auch als ökologischer und sozialer Partner wahrgenommen.
Grosses Medieninteresse
Das Interesse am Besuch von Wirtschaftsminister Zwiefelhofer soll gemäss Mitteilung auch bei den Medien «sehr gross» sein. Er konnte bei Redaktionsbesuchen und Diskussionen mit den führenden Journalisten bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) und dem Handelsblatt mehrfach auch die besondere Rolle Liechtensteins als Wirtschaftsstandort mit kurzen und direkten Wegen unterstreichen. Zwiefelhofer sprach sich dafür aus, dass sich Liechtenstein weiterhin als ein innovativer, breit diversifizierter Werkplatz mit Vorbildwirkung und Führungsposition in einzelnen Nischentechnologien entwickeln soll. (ikr)