­
­
­
­

Weg für Steuerabkommen mit Deutschland wird frei

Die Schweiz und Deutschland haben sich am Mittwoch auf ein Steuerabkommen geeinigt. Damit rückt auch der Verhandlungsabschluss zwischen Liechtenstein und Deutschland näher.

Bern/Vaduz. – Schweizer Banken sollen in Zukunft auf Kapitalerträge deutscher Bürger eine Abgeltungssteuer von 26 Prozent erheben. Für die Altvermögen zahlen die Banken zudem pauschal 2 Milliarden Franken. Bern und Berlin haben am Mittwoch ein entsprechendes Abkommen paraphiert, wie das Finanzdepartement (EFD) mitteilte.

Liechtenstein erst an zweiter Stelle

Nachdem sich die Schweiz mit Deutschland geeinigt hat, dürfte auch der Weg für Liechtenstein frei sein. Die Verhandlungen zwischen Vaduz und Berlin laufen zwar schon lange, waren aber aufgrund des deutsch-schweizerischen Steuerstreits blockiert. Denn die deutsche Regierung wollte auf jeden Fall zuerst mit der Schweiz eine Einigung erzielen. An der nun gefundenen Lösung, dürfte sich auch das neue Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) zwischen Liechtenstein und Deutschland orientieren. In der Mittwoch-Ausgabe des «Vaterlands» hatte Regierungschef Klaus Tschütscher nochmals bekräftigt: «Die Verhandlungen mit Deutschland stehen kurz vor dem Abschluss. Wir werden dieses Abkommen noch im August unter Dach und Fach bringen.» (sda/güf/ga) 

Artikel: http://www.vaterland.li/importe/archiv/politik/weg-fuer-steuerabkommen-mit-deutschland-wird-frei-art-74718

Copyright © 2025 by Vaduzer Medienhaus
Wiederverwertung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung.

­
­