­
­
­
­

Weg für Steuerabkommen mit Deutschland wird frei

Die Schweiz und Deutschland haben sich am Mittwoch auf ein Steuerabkommen geeinigt. Damit rückt auch der Verhandlungsabschluss zwischen Liechtenstein und Deutschland näher.

Bern/Vaduz. – Schweizer Banken sollen in Zukunft auf Kapitalerträge deutscher Bürger eine Abgeltungssteuer von 26 Prozent erheben. Für die Altvermögen zahlen die Banken zudem pauschal 2 Milliarden Franken. Bern und Berlin haben am Mittwoch ein entsprechendes Abkommen paraphiert, wie das Finanzdepartement (EFD) mitteilte.

Liechtenstein erst an zweiter Stelle

Nachdem sich die Schweiz mit Deutschland geeinigt hat, dürfte auch der Weg für Liechtenstein frei sein. Die Verhandlungen zwischen Vaduz und Berlin laufen zwar schon lange, waren aber aufgrund des deutsch-schweizerischen Steuerstreits blockiert. Denn die deutsche Regierung wollte auf jeden Fall zuerst mit der Schweiz eine Einigung erzielen. An der nun gefundenen Lösung, dürfte sich auch das neue Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) zwischen Liechtenstein und Deutschland orientieren. In der Mittwoch-Ausgabe des «Vaterlands» hatte Regierungschef Klaus Tschütscher nochmals bekräftigt: «Die Verhandlungen mit Deutschland stehen kurz vor dem Abschluss. Wir werden dieses Abkommen noch im August unter Dach und Fach bringen.» (sda/güf/ga) 

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

AboInhalte des Koalitionsvertrages präsentiert
In ihrem Koalitionsvertrag tragen VU und FBP Altes weiter, setzen aber auch neue Schwerpunkte für die nächsten vier Jahre.
09.04.2025
Abo
In ihrem Koalitionsvertrag tragen VU und FBP Altes weiter, setzen aber auch neue Schwerpunkte für die nächsten vier Jahre.
08.04.2025
AboLippenbekenntnisse und Zögern
Seit 1991 wünschen sich die Ruggeller eine weiterführende Schule. Ein Blick zurück auf den langen Weg bis zum Spatenstich.
14.03.2025
Wettbewerb
5x2 Tickets für «we.make.music» am Giessenparkbad zu gewinnen
we.make.music
Umfrage der Woche
Soll Liechtenstein Widerspruch gegen die Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) einlegen?
­
­