­
­
­
­

Traditionelles Rollenverhalten ist weit verbreitet

Erstmals wurden in Graubünden, Liechtenstein und Vorarlberg Jugendliche und junge Erwachsene über ihre Rollenbilder befragt. Die Ergebnisse zeigen grosse Unterschiede zwischen Einstellungen und konkretem Verhalten. Generell sind die Jugendlichen auf Fragen der Gleichstellung sensibilisiert, junge Frauen jedoch deutlich mehr als junge Männer.

Vaduz. - Die wichtigsten Ergebnisse der Befragung sind: Die Jugendlichen aus den drei Regionen unterscheiden sich klar in ihren von Familie, Schule oder Medien vermittelten Rollenbildern und ihrem eigenen Verhalten. So möchten die meisten jungen Frauen und Männer die Haushaltspflichten gerecht verteilen; im konkreten Fall überlassen die Männer die meisten Haushaltstätigkeiten aber den Frauen, wie die Stabsstelle für Chancengleichheit am Freitag mitteilte.

Berufsleben als Knacknuss

Während die überwiegende Mehrheit der jungen Frauen die Bedeutung der Gleichstellung als sehr wichtig einschätzt, sind sie gleichzeitig skeptischer bezüglich der Verwirklichung der Gleichstellung vor allem im Berufsleben. Dies erstaunt nicht angesichts der Tatsache, dass junge Frauen (60 Prozent) viel häufiger als ihre gleichaltrigen Kollegen in ihrem Leben bereits einmal oder mehrfach Geschlechterdiskriminierung erfahren haben.

Moderne Einstellung, traditionelles Handeln

Insgesamt sind vor allem die Einstellungen der Jugendlichen modernisiert. In ihrem Verhalten lassen sich dagegen noch deutliche Rollenstereotypen erkennen. Das zeigt sich etwa in der Einschätzung der Auswirkung der mütterlichen Berufsarbeit auf die Kinder und an der eigenen Beteiligung an Haushaltarbeiten oder in der Berufswahl. Junge Frauen wählen nach wie vor hauptsächlich Berufe im Sozialwesen und Gesundheit und junge Männer beginnen eine Lehre in einem Handwerksberuf oder in einem technischen Beruf.

Öffentlichkeitskampagne und Wanderausstellung

Der Kanton Graubünden, Vorarlberg und Liechtenstein haben eine Öffentlichkeitskampagne und eine Wanderausstellung erarbei- tet. Alle Informationen dazu finden sich auf der Internetseite www.rollenbilder.org. (ikr)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Abo
Das Amt für Soziale Dienste, Fachbereich Chancengleichheit, und der Verein Frauen in guter Verfassung luden zum Konzert mit dem ersten feministischen Jodelchor der Welt.
09.03.2025
AboFortschritte, Herausforderungen und Zukunftspläne
Das Amt für Soziale Dienste, Abteilung Chancengleichheit, und der Verein Frauen in guter Verfassung luden zum Konzert mit dem ersten feministischen Jodelchor der Welt.
09.03.2025
Abo
Holz- und Handwerkstage der dritten Stufe der Oberschule Vaduz.
02.10.2024
Wettbewerb
Wettbewerb «Golf-Spezial 2025»
Golf-Spezial 2025
vor 16 Stunden
Umfrage der Woche
Soll Vaduz 5,43 Millionen Franken für die neue Landesbibliothek sprechen?
­
­