Quaderer bei den EU-Justiz- und Innenministern
Vaduz, 7. Oktober (pafl) - So wird nun davon ausgegangen, dass das VIS Ende Juni 2011 seinen Betrieb aufnehmen wird und nach und nach alle in den verschiedenen Konsulate ausgestellten Schengenvisa samt ihren biometrischen Daten im zentralen System erfasst sein werden. Im Unterschied dazu sieht der neue Fahrplan für SIS II weitere Verzögerungen vor, sodass die Einführung des neuen Systems nicht vor Frühjahr 2013 vorgesehen wird. Entsprechend hat Liechtenstein gut daran getan, sich im Rahmen seiner Schengenassoziierung an das bereits bestehende und somit noch für Jahre weiter in Betrieb befindliche SIS I angeschlossen zu haben.
Hinsichtlich der Aufnahme Liechtensteins in den Schengenraum zeigt sich Regierungsrat Quaderer nach dem Treffen zuversichtlich: "Ich gehe davon aus, dass nach Abschluss des Verfahrens im Europäischen Parlament einer EU-seitigen Ratifikation unserer Abkommen nichts mehr im Wege steht. In Anbetracht unserer bereits weit fortgeschrittenen Arbeiten in diese Richtung ist daher ein Beitritt Mitte 2011 realistisch".