­
­
­
­

Petition für gemeinsames Sorgerecht

In der Mittagspause der Landtagssitzung überreichten Vertreter des Vereins für Männerfragen dem Landtagspräsidenten Arthur Brunhart eine Petition zur Einführung des gemeinsamen Sorgerechts.

Vaduz. – Mit der Übergabe der Petition will der Verein für Männerfragen erreichen, dass Landtag und Regierung den dringenden Handlungsbedarf in dieser Frage erkennen und entsprechend tätig werden. In den zurückliegenden Jahren erhielten in Liechtenstein vorwiegend die Mütter das alleinige Sorgerecht zugesprochen.

Gegen Kindeswohl

Dies entspricht keineswegs dem Kindeswohl und liess aufseiten der Väter Frustration und Resignation aufkommen. Es ist nicht einsichtig, dass einem Elternteil nach der Auflösung der Partnerschaft die Elternschaft gekündigt wird. Ebenso darf das Sorgerecht von keinem Elternteil als Machtinstrument gegenüber dem anderen verwendet werden. Eine Gesetzesänderung ist ein wichtiges Signal und verhilft der partnerschaftlichen Elternschaft zu mehr Akzeptanz. Bei einer Gesetzesänderung soll das Kindeswohl und damit verbunden das Recht des Kindes auf beide Elternteile im Fokus stehen. Kinder von nicht verheirateten Eltern sollen hierbei nicht benachteiligt werden. (pd)

 

Artikel: http://www.vaterland.li/importe/archiv/politik/petition-fuer-gemeinsames-sorgerecht-art-72608

Copyright © 2025 by Vaduzer Medienhaus
Wiederverwertung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung.

­
­