«Nicht nur reden, sondern handeln»
Vaduz. – «Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen»: Nach diesem Motto lebt der 45-jährige Markus Rutz aus Vaduz. Sowohl privat als auch beruflich. Und auch politisch will er diesem Leitsatz treu bleiben. Rutz ist keiner, der lange um den «heissen Brei» herumredet, «liefera schtatt lafera» ist seine Devise. Auch in Zeiten, in denen der Sparhebel angesetzt werden muss. «Wir brauchen endlich Sparmassnahmen, die greifen. Nicht immer nur davon reden, sondern endlich handeln – und zwar mit gesundem Menschenverstand.»
Nicht nur Beruf, sondern Berufung
In Schaan aufgewachsen und vor rund 10 Jahren nach Vaduz gezügelt ist Markus Rutz sehr dankbar für die Umstände, in die er hineingeboren wurde. «Wir leben im Paradies», ist er jeden Tag aufs Neue dankbar dafür, dass es ihm und seiner Familie so gut geht. Er hat sowohl beruflich wie auch privat seinen Weg und sein Glück gefunden. Beruflich im Treuhandwesen, privat mit seiner Frau Alexandra.
Schon früh erkannte Rutz den Weg, den er gehen wollte: Obwohl ihm als Jugendlicher die Möglichkeit geboten wurde, das Wirtschaftsgymnasium zu besuchen, hat er sich für den dualen Bildungsweg entschieden und eine kaufmännische Ausbildung in einem Treuhandbüro absolviert. Zwar gab es danach noch einen kurzzeitigen Abstecher in die Industrie, doch das bestätigte ihn umso mehr darin, dass er im Treuhandwesen nicht nur seinen Beruf, sondern eine Berufung gefunden hatte. Die diversen nebenberuflichen Weiterbildungen haben sich gelohnt – heute arbeitet er als Geschäftsführer einer Treuhandgesellschaft und ist Mitglied des Verwaltungsrates. Obwohl die Branche «Federn» gelassen hat, ist er noch heute stolzer Treuhänder. «Es ist ein toller Beruf, ich mag den persönlichen Kontakt mit meinen Kunden.» Rutz ist überzeugt, dass die Stiftung nach wie vor ein gutes Instrument ist – «doch die Branche muss sich sicher diversifizieren und neue Wege finden.» (dv)
Mehr in der heutigen Print- und Online-Ausgabe des «Liechtensteiner Vaterlands».
Copyright © 2025 by Vaduzer Medienhaus
Wiederverwertung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung.