­
­
­
­

Landeskunde für Schweizer Diplomaten

Die Stagiaires des schweizerischen diplomatischen und konsularischen Dienstes besuchten am Donnerstag und Freitag Liechtenstein. Sie hatten damit die Möglichkeit, das Land, Personen in Schlüsselpositionen sowie die Geschichte und das Funktionieren der liechtensteinischen Aussenpolitik besser kennenzulernen, wie die Regierung mitteilte.

Vaduz. - Dieser jährlich stattfindende Anlass ist auch gerade deshalb bedeutsam, weil die Schweiz Liechtenstein konsularisch grundsätzlich in all jenen Ländern vertritt, in welchen Liechtenstein nicht mit einer eigenen Botschaft vertreten ist. Es ist daher gut möglich, dass die Stagiaires des schweizerischen diplomatischen und konsularischen Dienstes in ihrer weiteren beruflichen Laufbahn auch liechtensteinische Interessen wahrnehmen werden.

Empfang auf dem Schloss

Der Besuch umfasste insbesondere einen Empfang durch Erbprinz Alois auf Schloss Vaduz und die Möglichkeit eines Gedankenaustauschs mit Aussenministerin Aurelia Frick. Im Gespräch mit der Aussenministerin kamen insbesondere das gute und enge Verhältnis Liechtensteins mit der Schweiz, die Integration in Europa sowie die Schwerpunkte in der internationalen Zusammenarbeit zur Sprache.

Referate

Zudem referierte Christian Hausmann, Leiter des Amtes für Volkswirtschaft, über den Industriestandort Liechtenstein und Wilfried Marxer, Direktor des Liechtenstein-Instituts, über die Besonderheiten des politischen Systems Liechtensteins. Das Programm der Stagiaires wurde durch eine Besichtigung der Firma Oerlikon in Balzers sowie durch einen Besuch im Landesmuseum und im Landtagsgebäude abgerundet. (pd)

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Besuch von Vertretern des Währungsfonds

IWF führt Konsultation in Liechtenstein durch

IWF-Ökonomen besuchen Liechtenstein zur Durchführung der ersten jährlichen Artikel-IV-Konsultation. Die Volkswirtschaft und die Finanzmarktsituation standen im Mittelpunkt der Gespräche.
20.01.2025
Abo

Wichtige Beziehungspflege zu EU-Mitgliedstaaten

Vom 25. bis 27. Juni weilte eine grosse Delegation der EU-Mitgliedstaaten mit Zuständigkeit für die Beziehungen zu Liechtenstein im Land.
27.06.2025

Wettbewerb

3x2 Tickets zum Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH» zu gewinnen
Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH»

Umfrage der Woche

Wo verbringen Sie dieses Jahr die Sommerferien?
­
­