Keine Rochaden in der St. Galler Regierung
St. Gallen. – Klöti, der gegenwärtige Stadtammmann von Arbon erhält sein Wunschdepartement, das er als «Gesellschaftsdepartement» bezeichnet. Das Departement habe ihn sehr gereizt, weil es viel mit der kommunalen Ebene zu tun haben werde. Ausserdem wolle er als Departementschef glaubwürdig hinter der Kultur stehen.
Unrealistisches Bild der Ausländer
Fredy Fässler sagte zum Sicherheits- und Justizdepartement: «Ein spannendes Departement, das mir als Jurist sicher nahe liegt.» Im Wahlkampf habe er Aggressionen und Ängste gegen Ausländer festgestellt. Mit einem intensiveren Kommunikation wolle er versuchen, dieses unrealistische Bild zu korrigieren. Am Dienstag traf sich die Regierung ein erstes Mal in der künftigen Zusammensetzung. Sie entschied sich für Kontinuität.
Demnach gilt für die Legislatur 2012/2016 folgende Amtsverteilung: Baudepartement: Willi Haag (FDP); Gesundheitsdepartement: Heidi Hanselmann (SP) Finanzdepartement: Martin Gehrer (CVP); Bildungsdepartement: Stefan Kölliker (SVP); Volkswirtschaftsdepartement: Benedikt Würth (CVP); Departement des Innern: Martin Klöti (FDP, neu); Sicherheits- und Justizdepartement: Fredy Fässler (SP, neu).