­
­
­
­

Keine Rochaden in der St. Galler Regierung

Der frisch gewählte St. Galler Regierungsrat Fredy Fässler (SP) steht ab dem 1. Juni 2012 dem Sicherheits- und Justizdepartement vor. Martin Klöti (FDP) übernimmt das Departement des Innern. Die Regierung hat sich am Dienstag konstituiert. Es kommt in der St. Galler Regierung zu keinen weiteren Rochaden.

St. Gallen. – Klöti, der gegenwärtige Stadtammmann von Arbon erhält sein Wunschdepartement, das er als «Gesellschaftsdepartement» bezeichnet. Das Departement habe ihn sehr gereizt, weil es viel mit der kommunalen Ebene zu tun haben werde. Ausserdem wolle er als Departementschef glaubwürdig hinter der Kultur stehen.

Unrealistisches Bild der Ausländer

Fredy Fässler sagte zum Sicherheits- und Justizdepartement: «Ein spannendes Departement, das mir als Jurist sicher nahe liegt.» Im Wahlkampf habe er Aggressionen und Ängste gegen Ausländer festgestellt. Mit einem intensiveren Kommunikation wolle er versuchen, dieses unrealistische Bild zu korrigieren. Am Dienstag traf sich die Regierung ein erstes Mal in der künftigen Zusammensetzung. Sie entschied sich für Kontinuität.

Demnach gilt für die Legislatur 2012/2016 folgende Amtsverteilung: Baudepartement: Willi Haag (FDP); Gesundheitsdepartement: Heidi Hanselmann (SP) Finanzdepartement: Martin Gehrer (CVP); Bildungsdepartement: Stefan Kölliker (SVP); Volkswirtschaftsdepartement: Benedikt Würth (CVP); Departement des Innern: Martin Klöti (FDP, neu); Sicherheits- und Justizdepartement: Fredy Fässler (SP, neu).
 

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Abo
Mit 4:3 entschied der Bundesrat, die EU-Verträge nur vors Volk zu bringen. Gespalten waren dabei die FDP-Bundesräte: Karin Keller-Sutter plädierte für Volks- und Ständemehr, Ignazio Cassis nur für das Volksmehr.
vor 15 Stunden
Abo
Am 18. Mai stimmt der Kanton St.Gallen zum vierten Mal innert dreissig Jahren darüber ab, ob die Ladenöffnungszeiten ausgeweitet werden sollen. Die Gruppe Handel des Kantonalen Gewerbeverbands (KGV) hat geschlossen die Nein-Parole gefasst und widerspricht damit der Haltung der Grossverteiler.
29.04.2025
Abo
Für die Nachfolge von Gerhard Pfister ist einzig die Kandidatur rechtzeitig eingegangen. Die des Walliser Nationalrats Philipp Matthias Bregy. Die Delegierten dürften den bisherigen Fraktionschef der Mitte-Partei Ende Juni als neuen Mitte-Präsidenten wählen.
28.04.2025
­
­