­
­
­
­

Ein Ja zu staatspolitischer Kontinuität

Das Nein zur Veto-Initiative «Ja ? damit deine Stimme zählt», das mit 76,1 Prozent überdeutlich ausfiel, interpretiert die Regierung «als ein klares Ja zum verfassungsmässigen Zusammenwirken von Fürst und Volk und als ein Ja zu staatspolitischer Kontinuität».

Vaduz. – Ebenso sei das klare Nein als ein «Ja zur liechtensteinischen Monarchie auf demokratischer und parlamentarischer Grundlage» zu sehen, schreibt die liechtensteinische Regierung in ihrer Stellungnahme zum Abstimmungsergebnis.

In der Verfassung des Fürstentums Liechtenstein ist das duale System mit den beiden Souveränen Fürst und Volk als charakteristisches Element der liechtensteinischen Staatsform in Artikel 2, Absatz 1 wie folgt umschrieben: «Das Fürstentum ist eine konstitutionelle Erbmonarchie auf demokratischer und parlamentarischer Grundlage; die Staatsgewalt ist im Fürsten und im Volke verankert und wird von beiden nach Massgabe der Bestimmungen der Verfassung ausgeübt.»

Bekenntnis zum bewährten Verfassungsmodell

«Eine Mehrheit der Liechtensteinerinnen und Liechtensteiner hat sich am Sonntag mit der Ablehnung der Initiative für eine Beibehaltung der verfassungsmässigen Kompetenzen des liechtensteinischen Staatsoberhaupts ausgesprochen», heisst es in der Stellungnahme der Regierung. Dieses Bekenntnis zum bewährten Verfassungsmodell beruhe auf einer Verfassungswirklichkeit, in der das Vetorecht des Landesfürsten traditionell zurückhaltend und mit grossem Verantwortungsbewusstsein ausgeübt werde. (güf)
 

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Abo
Liechtenstein gehört mit sechs anderen Nationen zu den Ländern, die an der multilateralen Briefmarkenausstellung «Bernaba 25» in Bern (vom 14. bis 17. Mai) vertreten sind. Am Messestand pflegen die Postgesellschaften die Beziehung zu Sammelnden aus dem In- und Ausland.
10.04.2025
Abo
Der Spielgruppenverein des Fürstentums Liechtenstein hielt kürzlich seine Generalhauptversammlung ab, bei der zahlreiche Mitglieder anwesend waren. Die Versammlung fand auf der Bühne des Jungen Theater Liechtenstein in Schaan statt.
20.03.2025
Wettbewerb
5x2 Tickets für «we.make.music» am Giessenparkbad zu gewinnen
we.make.music
Umfrage der Woche
Soll Liechtenstein Widerspruch gegen die Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) einlegen?
­
­