20 Jahre Eltern-Kind-Forum
Vaduz. - Allein im Jubiläumsjahr 2009 nahmen rund 300 Kinder, Jugendliche und Erwachsense an Kursen und Veranstaltungen des Eltern-Kind-Forums teil. Die Palette reicht von Sprachkursen für Kinder und Jugendliche über Lerntechnik-Workshops, Vorträge zu sozialen Themen bis zur äusserst erfolgreichen Elternschule Triple P, einer jener Kurse für Erwachsene, der jeweils innert kürzester Zeit ausgebucht ist.
Kursprogramm nach Bedürfnissen
«Es lag auf der Hand, dass wir unser Angebot über die Kinderbetreuung hinaus ausweiteten», sagt die Geschäftsführerin des Eltern-Kind-Forums, Maja Marxer-Schädler. «Einerseits kamen Fragen von den Eltern zu Erziehung oder Kindesentwicklung, andererseits sahen wir in viele Familien hinein und merkten, wo Bedarf war. Das hat sich bis heute nicht geändert.»
Nach ersten Angeboten wie einem «Babykurs» in Zusammenarbeit mit der Mütter- und Väterberatung kamen laufend weitere Themen vor allem aus dem schulischen Bereich hinzu, die mit der ursprünglichen Zielgruppe der Tageskinder nicht mehr viel zu tun hatten. Bis heute passt das Eltern- Kind-Forum sein Kurs- und Beratungsprogramm laufend den Bedürfnissen an, etwa mit Kursen zur Verbesserung der Lerntechnik für Kinder und Jugendliche oder mit Elternkursen zur Förderung des Lernklimas Zuhause. Gelegentlich eilt es auch voraus. So bot das Eltern-Kind-Forum bereits Kurse für übergewichtige Kinder und Jugendliche an, als man sich dieses Problems öffentlich noch gar nicht bewusst war.
Soziale Themen – Familienthemen
Entsprechend den gesellschaftlichen Entwicklungen der letzten 20 Jahre legt das Eltern-Kind-Forum mit seinem Bildungs- und Weiterbildungsprogramm aber auch grosses Gewicht auf soziale Themen wie beispielsweise Suchtprävention oder Jugendschutz. Ein weiteres ist Scheidung und Trennung, das sich über die Jahre im Kurs- und Beratungsangebot niedergeschlagen hat. Eine Trennung oder Scheidung, wie sie zurzeit etwa jede zweite Familie erlebt, ist ein Trauma, das die Familienmitglieder unterschiedlich trifft. In Workshops bekommen etwa Scheidungskinder Anstösse zur Bewältigung eines solchen Einschnitts. Andererseits finden Paare in Beratungen und Kurztherapien Hilfe bei Beziehungs- und Familienproblemen.
«Die Scham, sich bei Beziehungs- und Familienproblemen professionelle Hilfe zu holen, hat in den letzten 20 Jahren zwar deutlich abgenommen», sagt Marxer-Schädler, «doch kommen die meisten Paare leider zu spät – nämlich dann, wenn die Trennung innerlich bereits vollzogen ist.» Deshalb bemüht sich das Eltern-Kind-Forum auch in diesem Bereich, das Angebot niederschwellig zu halten und seine Hilfe zur Selbsthilfe gezielt dort zu leisten, wo sie auch wirklich nötig ist. (pd)
Kurs- und Weiterbildungsprogramm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene:<%LINK auto="true" href="http://www.elternkindforum.li" class="more" text="www.elternkindforum.li"%>
Jubiläumsfeier
Am 29. April feiert das Eltern-Kind- Forum im Rathaussaal in Schaan den Abschluss seines 20-jährigen Jubiläums. Der Anlass ist nicht nur Gelegenheit, auf die vergangenen 20 Jahre zurückzublicken, sondern vor allem, einen Ausblick auf die nächsten 20 Jahre zu wagen. Spezialgast ist der Deutsche Kabarettist Thomas Kreimeyer, bekannt vom Humorfestival Arosa. Der Anlass beginnt um 20 Uhr. (pd)
Copyright © 2025 by Vaduzer Medienhaus
Wiederverwertung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung.