­
­
­
­

Österreichischer Bundesminister Buchinger in Vaduz

Am Donnerstag, 21. August 2008, weilte der österreichische Bundesminister für Soziales und Konsumentenschutz, Erwin Buchinger, zu einem Besuch in Liechtenstein. Er wurde von Regierungsrat Hugo Quaderer zu einem Arbeitsgespräch empfangen. Im Mittelpunkt des Gespräches stand ein Informationsaustausch zu den Schwerpunkten und Herausforderungen der Sozialpolitik sowie zu den gegenwärtigen und geplanten Projekten der beiden Länder. Diskutiert wurden zudem die Möglichkeiten der Stärkung der häuslichen Betreuung und Pflege sowie die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. In Österreich finden derzeit Diskussionen über die Erhöhung des Pflegegeldes sowie über die Einführung eines Fördermodells zur 24-Stunden-Betreuung statt. In Liechtenstein ist die Einführung eines Betreuungs- und Pflegegeldes in Vorbereitung. Schliesslich wurden in Österreich verschiedene Projekte zur Integration von Menschen mit Behinderungen in den Arbeitsmarkt lanciert. Der gegenseitige Austausch insbesondere in diesen Themenbereichen war sehr aufschlussreich, da auch in Liechtenstein die Integration von Menschen mit Behinderungen in den Arbeitsmarkt ein zentrales Thema darstellt. Neben einem Höflichkeitsbesuch bei Regierungschef Otmar Hasler umfasste das Programm auch einen Empfang durch Erbprinz Alois auf Schloss Vaduz. Im anschliessenden Rahmenprogramm nahm aufgrund der Themenschwerpunkte im Arbeitsgespräch das Heilpädagogische Zentrum eine zentrale Rolle ein, wobei die Minister auch verschiedene Werkstätten des Heilpädagogischen Zentrums besichtigten.
 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

AboVereidigt
Liechtenstein hat eine neue Regierung: Am Donnerstag vereidigte Erbprinz Alois Brigitte Haas als Regierungschefin. Sie ist die erste Frau in der Geschichte, die dieses Amt ausübt.
10.04.2025
Kristina Sprenger über das Projekt «(Un)sichtbare Barrieren»
Kristina Sprenger vom Büro für Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen erklärt, warum es Zeit ist, Vorurteile abzubauen, und wie das Projekt «(Un)sichtbare Barrieren» dazu beitragen soll.
18.12.2024
Abo
Kristina Sprenger vom Büro für Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen erklärt, warum es Zeit ist, Vorurteile abzubauen, und wie das Projekt «(Un)sichtbare Barrieren» dazu beitragen soll, das Bewusstsein für die Rechte von Menschen mit Behinderungen zu stärken.
17.12.2024
Wettbewerb
5x2 Tickets für «we.make.music» am Giessenparkbad zu gewinnen
we.make.music
Umfrage der Woche
Soll Liechtenstein Widerspruch gegen die Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) einlegen?
­
­