­
­
­
­

Migrations-Management-Tagung in Vaduz

Alljährlich treffen sich die Chefs der kantonalen Migrationsbehörden und des Ausländer- und Passamtes des Fürstentums Liechtenstein im Beisein des Bundesamtes für Migration (BFM) zu einem erweiterten Gedankenaustausch zu Fragen im Bereich der Zuwanderung, des Aufenthalts und der Integration von ausländischen Staatsangehörigen. Gastgeber der so genannten Jahreskonferenz ist jeweils einer der Kantone oder Liechtenstein. Im Jahr 2008 organisiert das Ausländer- und Passamt zum dritten Mal seit Abschluss des Zollvertrags (1923) und der damit verbundenen engen Zusammenarbeit mit der Schweiz im ausländerrechtlichen Bereich diesen Grossanlass. Rund 60 Personen werden während ihres Aufenthalts in Liechtenstein von Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein und Regierungschef Otmar Hasler begrüsst. Neben den statuarischen Geschäften, der Diskussion allgemeiner Migrationsangelegenheiten, im Speziellen die Auswirkungen des Schengen/Dublin Beitritts, lädt die Hilti Befestigungstechnik AG, ein wichtiger Arbeitgeber zahlreicher ausländischer Arbeitskräfte aus verschiedensten Nationen, zum Besuch ihrer Produktion und Verwaltung in Liechtenstein ein. Mit der Änderung der Bezeichnung - vor wenigen Jahren sprach man noch von der Fremdenpolizei - geht auch eine markante Erweiterung des Tätigkeitsgebiets und zumindest teilweise eine Verlagerung der Schwerpunkte dieser Behörden einher. Dies kommt sowohl in der Schweiz als auch in Liechtenstein in den neuen gesetzlichen Bestimmungen zum Ausdruck: "Migrationsmanagment" ist heute ein umfassender Ansatz, welcher sich nicht nur auf den Zuzug beschränkt, sondern die ausländischen Staatsangehörigen als eine wichtige Ressource sieht, welche zur wirtschaftlichen sowie sozialen Entwicklung und zum Wohlergehen eines Landes wesentlich beiträgt (PAFL)
 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Abo
Die Ostschweiz könnte schon in wenigen Jahren die Millionenmarke durchbrechen. Das vergleichsweise starke Wachstum hat einen Einfluss auf die Raumplanung. Überarbeitungen der kantonalen Richtpläne könnten die Folge sein.
16.05.2025
Abo
Dank der neuen Verträge mit der EU kann der Bundesrat die Zuwanderung eigenmächtig einschränken. Damit setzt er die Masseneinwanderungsinitiative mit elfjähriger Verspätung um. Doch die SVP ist noch immer nicht zufrieden.
14.05.2025
Wettbewerb
5x2 Tickets für «we.make.music» am Giessenparkbad zu gewinnen
we.make.music
Umfrage der Woche
Soll Liechtenstein Widerspruch gegen die Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) einlegen?
­
­