Keine ausgestopften Tiere im Schlafzimmer
Frau Vogt, wie wichtig ist das Schlafzimmer und der Schlaf gemäss der alten traditionellen chinesischen Lehre Feng Shui?
Beate Vogt: Einer der wichtigsten Räume im Haus oder Wohnung ist das Schlafzimmer. Der Schlafbereich dient der Regeneration und Entspannung. Ein Faktor, dem in unserer hektischen, schnelllebigen Zeit eine immer grössere Bedeutung zukommt. Zudem ist der Mensch im unbewussten Schlafzustand schutzloser als sonst – daher hat auch die Stimmung des Raumes einen enormen Einfluss auf unser Wohlbefinden. In diesem Raum sollten wir uns erholen können, deshalb muss eine maximale Energie vorherrschen, um den Körper im Schlaf regenerieren zu können. Ausserdem ist es der Bereich, in dem Ehepartner ihren Privatraum haben. Das Schlafzimmer hat grossen Einfluss auf die Gesundheit und die Beziehung der Eheleute zueinander.
Was gilt es bei der Einrichtung eines Schlafzimmers nach Feng Shui zu beachten? Wie sieht das nach Feng Shui Regeln eingerichtete Schlafzimmer aus?
Im Schlafzimmer ist die Stellung des Bettes sehr bedeutend. Im Schlaf möchten wir uns geborgen fühlen. War haben dann ein besonders starkes Bedürfnis nach Schutz, um uns tief entspannen und regenerieren zu könnten. Das Bett sollte deshalb nie ohne Unterstützung einer Wand mitten im Raum stehen. Es muss darauf geachtet werden, das Bett nicht mit dem Kopfteil unter ein Fenster zu stellen. Das «Qi» verlässt den Raum zum grössten Teil durch die Fenster. Es entsteht ein Luftzug und auch ein energetischer Zug. Das Bett oder auch nur ein Teil davon sollte sich auch nicht direkt gegenüber der Tür befinden, also nicht in einer Linie mit dem einströmenden «Qi», denn das bringt Unruhe.
Ausschlaggebend für die Gestaltung ist auch immer die Funktion. So empfiehlt sich für diese eher passive Ruhezone eine eher Yin-betonte Gestaltung mit weichen, fliessenden Formen, Teppichen, Vorhängen, Kissen und Stoffen. Indirekte Beleuchtung ist sehr zu empfehlen. Auf keinen Fall sollte eine Lampe direkt über dem Bett hängen. Auch die Leselampen sollten seitlich angebracht werden. Die Wände sollten nicht mit vielen Bildern oder mit unruhigen Tapetenmustern versehen sein. Das gleiche gilt auch für die Bettwäsche. Im Schlafzimmer Yin eigenen sich Yin-Farben ausgezeichnet So können rosa, peach oder apricot sehr gut als Wandfarben verwendet werden. Auch Abstufungen von weiss können günstig sein, wie etwa Eierschalenfarben oder beige. Ebenso eignen sich die gesamten, gedämpften Erdfarben sehr gut. Sanftes lila und violett, grün oder türkis eignen sich ebenfalls ausgezeichnet. Wenn man die Wände nicht in diesen Farben streichen kann, so kann immerhin die Wahl der Bettwäsche danach bestimmt werden.
Wie muss das Schlafzimmer im Haus integriert sein? Wie unabhängig ist ein Raum wie das Schlafzimmer nach Feng Shui?
Das Schlafzimmer sollte ein separater, eigener Raum sein. Aus Sicht von Feng Shui sind im Schlafzimmer integrierte Badezimmer nicht günstig, da Badezimmer sehr viel Yin-Energie enthalten, die in der Nacht ins Schlafzimmer zu den Schläfern gelangt. Bei bereits bestehendem Yang-Mangel kann dies ein Problem sein. Die Wasser-Energie greift Nieren und Lungen an, führt zu vermehrter Schleimbildung im Körper und verstärkt eine eventuell bestehende Neigung zu kalten Händen und Füssen. Auch bei Kinderzimmern sollte man darauf achten, dass man den Schlafbereich vom Arbeitsbereich trennt und energetisch abschirmt.
Welche Dekorationsgegenstände funktionieren sehr gut für Feng Shui und welche überhaupt nicht?
Aquarien, Zimmerbrunnen, Wasserfallbilder und ausgestopfte Tiere haben im Schlafzimmer nichts verloren. Üblicherweise sind Pflanzen im Schlafzimmer nicht günstig. Erstens rauben sie in der Nacht den Sauerstoff und zweitens sind lebendige Pflanzen sehr yang. Kultgegenstände, Kristalle und ähnliches sollten nicht im Schlafzimmer gelagert werden, genauso wenig wie Felle von Tiere, die Ausnahme bilden Kuh- oder Lammfell, Hirschgeweihe, Bärenfelle mit Kopf etc. Sollten Bilder aufgehängt werden, so sollten diese keine gewaltätigen Szenen zeigen.
Wie optimal kann ein Schlafzimmer nach Feng Shui eingerichtet werden, auch wenn die anderen Räume des Wohnhauses nicht nach Feng Shui ausgerichtet sind oder werden?
Man kann ein paar einfache Grundregeln berücksichtigen und den Raum mit vielen Yin-Elementen wie Teppiche, Vorhänge, Kissen etc. behaglich machen und dabei versuchen den Yang-Anteil möglichst gering zu halten. Schlafzimmer werden immer mehr zu «Erlebnisräumen». Da finden wir Fernseher, Stereoanlagen, Kamine, riesige Fensterfronten mit schöner Aussicht, grosse Spiegelflächen und mehrere Türen. Damit wird das Yin/Yang-Gleichgewicht gestört, weil alle diese Dinge yang sind. So ein Schlafzimmer kann keine Geborgenheit und Intimität mehr vermitteln. Man sollte dies bei der Planung berücksichtigen. Oder man geht noch weiter und lässt sich zusätzlich ein chinesisches Horoskop erstellen. So findet man heraus, welche Farben und Formen einen besonders unterstützen.
Wie wirkt sich ein nach Feng Shui eingerichtetes Schlafzimmer auf den Schlaf der Personen aus?
Da hier verschiedene Aspekte betrachtet werden, wie die beste Position fürs Bett, die ideale Schlafrichtung, die unterstützenden Farben und Formen und nicht zuletzt auch den Einbezug von radiästhetischen Untersuchungen, wird gewährleistet, dass man sich im Schlaf sehr gut regenerieren und mit Energie aufladen kann. Somit sollte man einen erholsamen und tiefen Schlaf finden. Interview von Niki Eder
Copyright © 2025 by Vaduzer Medienhaus
Wiederverwertung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung.