­
­
­
­

In der Nationalmannschaft steckt viel Potenzial

Liechtensteins Nationalteam hat unter der noch jungen Ära von Nationaltrainer Rene Pauritsch gezeigt, dass man den Grossen immer wieder ein Bein stellen kann. In den restlichen Spielen der WM-Qualifikation soll der eingeschlagene Weg fortgesetzt werden.

Fussball. - Im November 2012 löste der Fussballverband (LFV) den Vertrag mit Nationaltrainer Hans Peter «Bidu» Zaugg auf. In dessen Fussstapfen trat mit Rene Pauritsch ein Mann, der sich als Nachwuchstrainer in Liechtenstein einen Namen gemacht hat und deshalb von den LFV-Funktionären auch als geiegneter Nachfolger angesehen wurde. Und die Resultate, die unter der Ära Pauritsch bislang erreicht wurden, geben ihnen Recht.

Steigerung gesehen

Seit dem Amtsantritt des Österreichers sind rund neun Monate vergangen, drei Testspiele und zwei Partien in der WM-Qualifikation wurden in dieser Zeit absolviert. Der 49-Jährige Fussballlehrer zieht ob seinem bisherigen Engagement eine positive Bilanz. «Obwohl wir die drei Testspiele gegen Malta, Aserbaidschan und Polen verloren haben, waren die Leistungen in Ordnung. Von Spiel zu Spiel sah ich eine Steigerung. Dieser Trend bestätigte sich dann auch bei der WM-Qualifikation, wo wir ja zwei Unentschieden erreichten. Der Punktgewinn gegen die Slowakei kam sicher überraschend, mit jenem gegen Lettland haben wir schon ein wenig gerechnet.»

Spielpraxis für die Reservisten

Nun folgt in der WM-Ausscheidung die letzte Tranche. Die verbleibenden vier Spiele sind aber alles andere als einfach. Es warten zweimal die Griechen, dazu Leader Bosnien-Herzegowina und Litauen. «Das ist ein hartes Programm, aber wer weiss. Auch gegen die Slowakei, für die das Spiel gegen uns hinsichtlich einer möglichen WM-Qualifikation ja die letzte Chance war, hat niemand mit einem solchen Glanzresultat gerechnet. Natürlich sind Bosnien und Co. noch eine Spur besser, aber auch sie stehen unter Druck, und wieso soll ein ähnlicher Exploit unsererseits nicht nochmals möglich sein?», erklärt Pauritsch. (psp)

Mehr in der Print- und ePaper-Ausgabe des Vaterlandmagazins «fussball».

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Abo
Die sportliche und persönliche Krise hat für Dominic Stricker auch finanzielle Folgen. Mit Preisgeldern im dreistelligen Bereich und ohne Betreuung steht der 22-Jährige vor einem schwierigen Neuanfang
vor 17 Stunden
Abo
Das Schweizer Nationalteam um Coach Patrick Fischer startet ins WM-Abenteuer. Vor einem Jahr hat der «Druck von aussen» geholfen. Deshalb die Frage: Schafft es auch eine «Sorglos-Nati» bis in den Final?
09.05.2025
AboKünftig auf Nationalspieler-Suche
Der frühere FC Vaduz und Nationaltrainer ist neuer Projektleiter «individuelle Förderung, Talentmanagement» beim Schweizer Verband.
05.05.2025
Wettbewerb
5x2 Tickets für «we.make.music» am Giessenparkbad zu gewinnen
we.make.music
Umfrage der Woche
Soll Liechtenstein Widerspruch gegen die Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) einlegen?
­
­