Zeit ? das wertvollste Gut
Sie läuft einem davon, setzt einen unter Druck und ruft immer wieder ins Bewusstsein, dass das Leben endlich ist: die Zeit.
«Ich habe keine Zeit!» ist ein Satz, den man immer öfter hört. Kein Wunder, denn wer mit der Zeit geht, bringt Beruf, Familie und soziale Verpflichtungen unter einen Hut. Man hastet von einem Termin zum anderen und muss sogar das Treffen mit Freunden in den Terminkalender schreiben, damit man es nicht vergisst. Vorbei ist die Zeit, in der man sich spontan für einen gemeinsamen Spaziergang oder ein Gläschen Wein getroffen hat. Um die knappe Zeit möglichst sinnvoll zu nutzen, erstellt man Tages- und Wochenpläne und verplant jede seiner freien Stunden. Die Folge: Stress, Konzentrationsschwierigkeiten und Burnout ? um nur einige zu nennen.
Zeitpuffer einplanen
Zeitmangel hat aber nichts mit der Zeit zu tun, sondern mit den Anforderungen der heutigen Gesellschaft ? nicht zuletzt auch mit den Erwartungen an sich selbst: Wer mit anderen Eltern, den Arbeitskollegen und sportlichen Bekannten mithalten möchte, hat keine andere Wahl, als wortwörtlich mit der Zeit zu laufen.
Es gibt aber eine Möglichkeit, sich dem Zeitdruck zu entziehen. Der erste Schritt ist, einzusehen, dass das Problem nicht die Zeit, sondern das Management ist. Muss wirklich jeder Abend verplant sein und der Dachboden genau in den Ferien geräumt werden? Wer zwischen den Terminen Puffer einplant und sich regelmässig Auszeiten gönnt, wird die Zeit plötzlich wieder geniessen ? und so viel davon haben, dass man sie sogar Verwandten und Bekannten schenken und gemeinsam eine schöne Zeit erleben kann. (hl)