­
­
­
­

«Niemand ist perfekt ? ausser ich!»

Diesen Spruch kann man auf T-Shirts, Tassen und Schürzen lesen. Ernst meinen ihn wahrscheinlich die wenigsten ? zu gering ist das eigene Selbstbewusstsein aufgrund des Schönheitsideals, das in den Medien vermittelt wird.

Sandro Cavegn (Foto) wurde dieses Jahr zum schönsten Mann der Schweiz gewählt. Während er einen Teil der Frauen mit seinem Aussehen in den Wahnsinn treibt, können andere nichts mit seinen Hundeaugen, dem Dreitagebart und dem Waschbrettbauch anfangen – Schönheit liegt im Auge des Betrachters, heisst es, was Menschen ermutigt, die nicht dem aktuellen Schönheitsideal entsprechen. Mehrere wissenschaftliche Studien belegen jedoch, dass Schönheit messbar ist und zeigen die Merkmale auf, die Menschen attraktiv wirken lassen.

Von vielen Faktoren abhängig

Während heute bei Mann und Frau ein symmetrisches Gesicht sowie ein grosser und schlanker Körper gut ankommen, galten früher ein runder Bauch und dicke Schenkel als schön. Die Auffassung von Schönheit ist aber nicht nur von der Zeit, sondern auch von der Kultur abhängig. Dabei beeinflussen Promis, Modeschöpfer und Kosmetik- und Diätproduktehersteller das gängige Schönheitsideal.
Eine entscheidende Rolle spielen auch die Medien: Im TV, in Magazinen und auf Werbeplakten gibt es nur perfekt aussehende Menschen zu sehen. Mann und Frau eifern diesen Menschen nach, die in Wirklichkeit gar nicht existieren. Die männlichen und weiblichen Models werden per digitaler Bildbearbeitung erschaffen. Die Folgen sind eine verzerrte Wahrnehmung, ein geringes Selbstbewusstsein und nicht selten gefährliche Essstörungen. (hl)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

AboDesigner Valentin van der Vlist
Mit seinem Atelier in Mauren hat sich Valentin van der Vlist einen grossen Traum erfüllt. Mit Erfolg: Prominente und Adlige lassen sich von dem Liechtensteiner Designer einkleiden.
24.11.2023
Luzia Heeb im «Liewo»-Porträt
Bereits mehr als die Hälfte ihres Lebens widmete Luzia Heeb der Gastronomie, und sie weiss viel zu erzählen. Die «Krone»-Wirtin in Räfis-Burgerau ist mit ihren 79 Jahren fit und munter, spielte Tennis, begab sich auf die Jagd und geht heute gerne fischen.
11.12.2022
AboEhemalige Vorkursteilnehmer berichten
Vorkurs-Absolventen der Kunstschule Nendeln berichten über ihren Werdegang.
22.12.2022
Wettbewerb
Wettbewerb «Golf-Spezial 2025»
Golf-Spezial 2025
Umfrage der Woche
Soll Vaduz 5,43 Millionen Franken für die neue Landesbibliothek sprechen?
­
­