Der Festival-Sommer 2013
Ob das Open Air St. Gallen, das «Life» in Schaan oder gar die Schlagerparade in Chur: Der Festival-Sommer 2013 hat so einiges zu bieten. Nachfolgend ein kurzer Überblick über die beliebtesten und bekanntesten Anlässe in der Region und der ganzen Deutschschweiz.
Das Festival-Jahr hat bereits mit einem Paukenschlag begonnen, als das Open Air St. Gallen rund viereinhalb Monate vor seinem Start ausverkauft war. Das Festival im Sittertobel scheint den richtigen Mix gefunden zu haben ? Headliner wie «Kings of Leon», «Die Ärzte» und «Biffy Clyro» sowie zahlreiche Geheimtipps haben das Publikum rekordverdächtig früh überzeugt. Auch das Gurtenfestival in Bern, das mit einem Unplugged-Set der «Fantastischen Vier» sowie der legendären «Smashing Pumpkins» punktet, gab kurz darauf bekannt, dass noch nie so früh so viele Tickets verkauft wurden. Nach einer kurzen Flaute vor ein paar Jahren scheinen die Open Airs in der Schweiz beliebter denn je.
Die beliebtestens Open Airs
Apropos Beliebtheit: Pünktlich zum Auftakt der Open-Air-Saison hat Stucard.ch, die grösste Jugend- und Studenten-Community der Schweiz, über 2000 Personen im Alter zwischen 12 und 30 Jahren gefragt, welche Deutschschweizer Festivals ihre liebsten sind. Mit rund 22 Prozent der Stimmen steht das Open Air Frauenfeld ganz oben auf der Beliebtheitsskala. Die Popularität des mit durchschnittlich 48 000 Besuchern pro Tag grössten Open Airs der Deutschschweiz bestätigt einmal mehr, dass Hip-Hop und Rap nach wie vor sehr gefragt sind. Deutlich abgeschlagen, aber immerhin auf dem zweiten Platz liegt das Open Air St. Gallen mit 14 Prozent. Das zweitgrösste Open Air der Deutschschweiz ist eines der ältesten Schweizer Festivals und überzeugt jedes Jahr mit ausgesuchten Acts aus dem Indie-, Alternative- und Rock-Genre. Auf Platz drei und vier landen die beiden grossen Berner Open Airs: das Gurtenfestival und das Greenfield Festival. Das Greenfield ist das einzige monothematische Rockfestival in der Schweiz und überzeugt regelmässig mit grossen Namen aus der Rockwelt.
Darf es etwas kleiner sein?
Die bestplatzierten Open Airs der Stucard.ch-Umfrage gehören zu den grössten, die die Deutschweiz zu bieten hat. Sie ziehen Tausende von Besuchern an und werden somit zum Grossanlass der Superlative. Vor dem Hintergrund dieser Dimensionen sollten jedoch keinesfalls die kleinen Festivals vergessen werden. Sie tragen massgeblich zur Vielfalt eines Open- Air-Sommers bei und bereichern die Musikszene jeder Region. So ging beispielsweise dieses Wochenende das 12. «Wavejam» in Balzers über die Bühne ? ein Anlass, der aus Liechtenstein kaum mehr wegzudenken ist. Weiter stellt auch das «Life» in Schaan eine musikalische Bereicherung für die Region dar. Mit Headlinern wie Söhne Mannheims, Tower of Power oder Stefanie Heinzmann bringt das kleine Festival internationales Flair in das kleine Fürstentum.
Nicht nur diessseits, sondern auch jenseits des Rheins haben sich einige kleine, aber feine Anlässe etablieren können: Seit drei Jahren findet in Gams das Blues und Rock Festival statt, seit 10 Jahren gibt es das «Out in the Gurin» in Sargans und mit nunmehr 35 Jahren zählt das Quellrock Open Air in Bad Ragaz zu einem der ältesten und traditionellsten Open Airs der Schweiz.
Jetzt wird geschunkelt
Im Festival-Sommer 2013 wird nicht nur gerockt oder gerappt, sondern auch geschunkelt. Schlager ist und war schon immer ein Publikumsmagnet und die volkstümlichen Vertreter der Musikbranche sind schon längst auf den Festival-Zug aufgesprungen. Unzählige Schlageranlässe lassen die Herzen der Volksmusikfans höher schlagen. So hat sich beispielsweise das ehemalige Open Air Hoch-Ybrig mit Acts wie Semino Rossi, Sarah Jane und Beatrice Egli als «Schlagerberg» neu erfunden. Wen es eher an den See zieht, der wird sich über den «Schlagersee» in Ermatingen freuen, und wer lieber in der Region bleibt, besucht am besten das Schlager Open Air am Flumserberg, die Schlagerparade in Chur oder das Gadeworld in Gais. (sb)
Copyright © 2025 by Vaduzer Medienhaus
Wiederverwertung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung.