­
­
­
­

Liechtensteiner Schulen ohne Erfolg bei Plakatwettbewerb

Vaduz/Buchs - Oberstufenklassen aus vier Ostschweizer Kantonen haben am Plakatwettbewerb des Sucht- präventionsprogramms «freelance» mit über 120 eingereichten Plakatentwürfen zu den Themen Tabak, Alkohol und Cannabis teilgenommen. Eine Fachjury hat pro Thema drei Plakatideen ausgewählt, die von Lernenden der Gestalterfachklasse der Schule für Gestaltung in St. Gallen weiterbearbeitet und professionalisiert werden. Die Plakate werden anschliessend in den Kantonen für Präventionskampagnen eingesetzt. Zu den Gewinnern gehören Schülerteams aus Buchs, Disentis, Herisau, Urnäsch und Walzenhausen. Die besten sechs Plakatentwürfe der Themenbereiche Tabak, Alkohol und Cannabis nehmen zudem an einem Online-Jury-Wettbewerb auf der Webseite www.be-freelance.net teil, an dem alle ihre Stimme abgeben können. Dieser findet in den Monaten März und April 2009 statt. Die Teilnehmenden können einen Publikumspreis gewinnen. Mit «freelance» ist es erstmals gelungen, ein Ostschweizer Präventionsprojekt gemeinsam zu entwickeln und seit Sommer 2008 in Oberstufenschulen umzusetzen. Mit dabei sind die Kantone Appenzell Ausserrhoden, Graubünden, Schaffhausen, St.Gallen und Thurgau sowie das Fürstentum Liechtenstein. Das Präventionsprogramm besteht aus drei Modulen: Aktuelle und gut dokumentierte Unterrichtseinheiten, ein Präventionsspiel mit kurzen Unterrichtseinheiten von 10 bis 20 Minuten sowie ein lehrreicher Plakatwettbewerb. Der Name «freelance» bringt den Nutzen der Präventionsarbeit auf einen Punkt: Frei, unabhängig und aktiv.

Artikel: http://www.vaterland.li/importe/archiv/liechtensteiner-schulen-ohne-erfolg-bei-plakatwettbewerb-art-53580

Copyright © 2025 by Vaduzer Medienhaus
Wiederverwertung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung.

­
­