­
­
­
­

Liechtenstein Museum ersteigerte "Mädchen mit Strohhut"

Wien - Am Mittwochabend um exakt 17.44 Uhr war die Sensation perfekt: Für den Rekordpreis von 1,5 Millionen Euro fand das Gemälde Mädchen mit Strohhut von Friedrich Amerling in der Sammlung Liechtenstein eine neue Heimat. In Vertretung Johann Kräftners, er weilt derzeit in Japan, hatte sich Alexandra Hanzl, stellvertretende Direktorin des Liechtenstein Museums, im Rahmen der Auktion im Dorotheum dabei erst gegen drei hartnäckige Telefonbieter durchsetzen müssen. Der erzielte Preis liegt deutlich über den Erwartungen (250.000 bis 350.000 Euro) und dem bisherigen Rekord aus dem Jahr 1996 (Morgenländerin, 235.000 Euro). Im Frühjahr 2007 war das 1835 datierte Gemälde von der Österreichischen Galerie im Belvedere an die Erben nach Ernst von Gotthilf restituiert worden. Ab diesem Zeitpunkt war das Gerangel des Kunsthandels und der auch international interessierten Auktionshäuser groß. Auf Anraten der Israelitischen Kultusgemeinde entschied sich die Erbengemeinschaft schließlich für eine Versteigerung im Dorotheum. Den nächsten Auftritt, so Kräftner in einer ersten Stellungnahme, "hat das Gemälde am ersten Novemberwochenende, dann präsentieren wir das Mädchen mit Strohhut als Kunstwerk des Monats". Ab 2011 wird diese Ikone des Biedermeiers dann im Palais in der Bankgasse einen endgültigen Aufenthaltsort finden. (Olga Kronsteiner, DER STANDARD, Printausgabe, 16.10.2008)
 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

AboDas gilt es zu beachten
Der Streit um den Nachlass endet nicht selten vor Gericht.
13.09.2024
AboMit Hanna Roeckle, Martina Morger und Co.
Im Auftrag der Gemeinde zeigt die Galerie am Lindenplatz regelmässig neue Werke von nationalen und internationalen Kunstschaffenden.
12.01.2025
Abo
Werden Liegenschaften/Grundstücke getauscht, fallen in Liechtenstein keine Grundstückgewinnsteuern an. Dies will die Regierung abschaffen.
20.05.2024
Wettbewerb
Wettbewerb «Golf-Spezial 2025»
Golf-Spezial 2025
Umfrage der Woche
Soll Vaduz 5,43 Millionen Franken für die neue Landesbibliothek sprechen?
­
­