­
­
­
­

Liechtenstein Dialogue 2008 ein Erfolg

Rund 180 in- und ausländische Entscheidungsträger aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft sowie hochkarätige Referenten haben sich am 2. und 3. Oktober zum 5. Liechtenstein Dialog 2008 getroffen. Im Zentrum der spannenden Referate und lebhaften Diskussionen standen die Perspektiven der privaten Vermögensverwaltung und -beratung. Regierungschef Otmar Hasler wies anlässlich seiner Eröffnungsrede unter anderem darauf hin, dass eine verstärkte Steuerkooperation und die Wahrung der Privatsphäre sich nicht widersprechen. Grace Perez-Navaro, Vizedirektorin des OECD-Zentrums für Steuerpolitik und Verwaltung, Stephan Lechner von der EU-Kommission, und Fritz Kaiser, Executive Chairman, Kaiser Ritter Partner, teilten im Rahmen der Podiumsdiskussion über den Schutz der Privatsphäre diese Auffassung. Ziel des Liechtenstein Dialoges ist es, Finanzmarktakteuren aus dem In- und Ausland eine Plattform für einen anspruchsvollen Austausch über aktuelle Fragen zur Verfügung zu stellen. "Vielleicht war der diesjährige Dialog im Bezug auf aktuelle Ereignisse noch wichtiger als die bisherigen", erklärte Aussenministerin Rita Kieber-Beck zum Abschluss. Fragen um den Finanzplatz Liechtenstein seien dabei ebenso wichtig gewesen wie globale Aspekte der privaten Vermögensverwaltung. Gleichzeitig kamen auch Themen wie Philanthropie, Ethik und nachhaltiges Investment nicht zu kurz. Die wichtigsten Ergebnisse des diesjährigen Dialoges werden auf der Internetseite www.dialogue.li publiziert. Unter dieser Adresse sind zudem die Zusammenfassungen der früheren Dialoge veröffentlicht. (pafl)
 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Abo
Rund 90 Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Stakeholder aus Liechtenstein und der Region kamen an die Uni Liechtenstein. Ziel war es, konkrete Ansätze aufzuzeigen, wie KMU die Herausforderungen der Nachhaltigkeitsregulierung erfolgreich bewältigen können.
17.01.2025
AboProjekt «Herrschaftlich»
Im Stall 247 in Maienfeld fand gestern der offizielle Start des Projekts «Herrschaftlich» statt.
vor 22 Stunden
Abo
Frauen-Duo lässt Hahnenkämpfe vergessen: Zum ersten Mal arbeiten alle Akteure im Land gemeinsam an der strategischen Zukunft des Schweizer Sports.
08.05.2025
Wettbewerb
Wettbewerb «Golf-Spezial 2025»
Golf-Spezial 2025
Umfrage der Woche
Soll Vaduz 5,43 Millionen Franken für die neue Landesbibliothek sprechen?
­
­