Liechtenstein am Special Olympics Bodensee Cup 2009
Vaduz - Liechtenstein ist mit vier Fussball-Teams beim Special Olympics Bodensee Cup 2009 vertreten. Gute Stimmung beim Trainingsauftakt zum Bodensee Cup der Fussballer. ?Es ist sehr beeindruckend, welche Faszination hier gelebt wird?, so Daniel Hasler, der gemeinsam mit Dominique Gantenbein das Fussball-Projekt leitet. Gemeinsam wird von den vier Ländern Deutschland, Schweiz, Österreich und Liechtenstein im Mai mit dem Bodensee Cup ein grosses Special Olympics Projekt auf die Beine gestellt. Ausschlaggebend für den Anlass war der erfolgreiche European Football Cup im letzten Jahr. Die erlebten Emotionen sollen in diesem Jahr eine Fortsetzung finden. Die Liechtensteiner Teams für das ?Unified-Fussballturnier?, das in Vorarlberg ausgetragen wird, werden gemeinsam von Special Olympics, der Sonderpädagogischen Tagesschule Schaan, dem Fussballverband LFV und der Sportschule organisiert. Beim 7-a side Unified Fussballturnier stehen jeweils vier Schüler der Sonderschule gemeinsam mit drei Sportschülern auf dem Platz. Unter der Leitung des Lehrerteams vom HPZ und des Trainerteams vom LFV bereiten sich die Spielerinnen und Spieler auf den grossen Special Olympics Anlass am 14. und 15. Mai vor. Die Begeisterung bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern war bereits beim Trainingsauftakt deutlich erkennbar. ?Das erste Training verlief sehr positiv. Alle Spielerinnen und Spieler waren mit vollem Einsatz dabei?, erklärt Trainingschef Daniel Hasler. ?Fussball ist Favorit!?, dieser Tenor ist nicht nur bei den Spielerinnen und Spielern vertreten, auch die Organisatoren Dominique Gantenbein und Daniel Hasler sehen die Vorteile der Sportart. ?Fussball ist für ein Integrationsprojekt die ideale Plattform. Dieser Sport bringt eine natürliche Begeisterung mit sich?, so Dominique Gantenbein, für die der soziale Umgang das Fundament für eine integrative Gesellschaft ist. ?Werte wie Respekt, Toleranz und Wertschätzung werden in einem gegenseitigen Lernprozess weiterentwickelt?, erklärt die Schulleiterin der Sonderpädagogischen Tagesschule Schaan. Liechtensteins ehemaliger Profi Daniel Hasler war von der ersten Anfrage durch das OK-Team an voller Begeisterung dabei. ?Ich durfte bereits in der Vergangenheit interessante Erfahrungen mit Special Olympics sammeln. Es ist sehr beeindruckend welche Faszination hier gelebt wird?, so Daniel Hasler, der gemeinsam mit Dominique Gantenbein das Fussball-Projekt organisiert.
Lohnt es sich überhaupt, gegen Quaggamuscheln und Klimawandel vorzugehen, wenn der Bodensee eh irgendwann nur noch aus Sand und Geröll besteht? Ein paar Gründe gibt es schon...