­
­
­
­

Wieder Leben in der Alten Post

Es tut sich wieder etwas in Schaan. Und es müssen nicht immer himmelstürmende Neubauten sein, sondern es gilt, ein altes, traditionsbeladenes Gebäude mit lebendigem jungem Geist zu füllen.

Schaan. – So ist am vergangenen Samstag in der Alten Post, vormals Hotel und Restaurant, der «Spatenstich» erfolgt für einen Ort der Begegnungen, für ein Kulturbewusstsein, doch vor allem für ein Miteinander von Jung und Alt. Es soll ein gemütlicher Ort sein, wo junge Menschen feiern dürfen, miteinander reden und Problemlösungen im Gespräch finden können. Vor allem aber, um fröhlich, jung und unbeschwert den oft mühseligen Alltag vergessen zu können.

Ein bisschen Öffentlichkeit muss sein
So hat denn auch der Tag der Eröffnung dieses Kulturcafés im Beisein von Daniel Hilti, Gemeindevorsteher von Schaan, Medienvertretern, vor allem aber von den Initianten dieser Institution, Simon Egger und David Buj, zahlreichen Helfern und Helferinnen rund um den symbolischen Spatenstich stattgefunden. (ct)
 

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Abo
Das Projekt mit 130 Zimmern und einem Parkhaus soll im Jahr 2025 eröffnen.
02.03.2023
AboUmsetzung Behindertengleichstellungsgesetz
Noch konnten nicht alle Gemeinden ihre öffentlichen Gebäude behindertengerecht erschliessen. Der Grund: Zeit und Finanzen.
20.05.2023
Abo
Noch konnten nicht alle Gemeinden ihre öffentlichen Gebäude behindertengerecht erschliessen. Die Gründe dafür: Zeit und Finanzen.
19.05.2023
Wettbewerb
"Bauen+Wohnen" Magazin
Bauen+Wohnen 3/5 2023
vor 15 Stunden
Umfrage der Woche
Schloss Vaduz wird umgebaut – soll es am Staatsfeiertag trotzdem ein Feuerwerk geben?
­
­