­
­
­
­

Über Brauteinkaufstaxen und Hintersassen

«Dass es ein wahres Glück wäre, wenn sich derselbe dort nicht aufhielte», schrieb die Gemeinde Schaan 1830 über einen verarmten Beamten. Wie unbarmherzig die Gemeinden im 19. Jahrhundert mit Ausländern umgingen, veranschaulichte am Sonntag der Historiker Klaus Biedermann bei seinem Vortrag im Seniorentreff in Schaan.

Schaan. ? Zahlreiche Senioren folgten dem Ruf des historischen Vereins, um den Ausführungen Klaus Biedermanns über die Geschichte der liechtensteinischen Einbürgerungspraxis im «Treff am Lindarank» zu lauschen. Anhand von Anekdoten und historischen Urkunden brachte Biedermann dem Publikum die frühere Einbürgerungspraxis näher, die voller tragikomischer Ereignisse steckt. (mk)

Mehr in der Print- und ePaper-Ausgabe des «Liechtensteiner Vaterlands» vom Montag, 26. August 2013.

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Abo
Um auf die anstehende Weihnachtszeit einzustimmen, lud die Gemeinde Schaan ihre Seniorinnen und Senioren am 1. Dezember zur Adventsfeier in den SAL. Die rund 250 Teilnehmenden genossen einen Tag voller besinnlicher Momente und kulinarischer Genüsse.
02.12.2024
Porträt
Sie gilt im Turnverein Eschen-Mauren als Urgestein und ist seit fast 50 Jahren aktives Vorstandsmitglied. Silfriede Marxer aus Eschen engagiert sich zudem für die Dorfgeschichte Eschen-Nendeln.
19.01.2025
Wettbewerb
5x2 Tickets für «we.make.music» am Giessenparkbad zu gewinnen
we.make.music
Umfrage der Woche
Soll Liechtenstein Widerspruch gegen die Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) einlegen?
­
­