­
­
­
­

Spannende Zeitreise mit den «Gospel People»

Seit November sind «The Gospel People» wieder auf grosser Europatour und gastieren am Sonntag um 17 Uhr im Vaduzer Saal in Vaduz. In ihrem zweistündigen Showprogramm entführen die sieben Ausnahmemusiker aus Harlem/New York die Zuschauer in das Zeitalter der Sklaverei und besingen die Entstehung der Gospel-Musik in Schwarzafrika.

Vaduz. – «Mitreissend», «fulminanter Galaabend», «rhythmisch, gefühlvoll, kraftvoll», «die Halle tanzte» – ein fantastisches Presse-Feedback und ein begeistertes Publikum sind die Bilanz der ersten Deutschland-Tour von «The Gospel People». Nach dem sensationellen Erfolg der «History-Tour» im letzten Jahr startete die siebenköpfige US-amerikanische Gospel-Gruppe im Oktober ihre erste Russland-Asien-Tour.

Geschichte der Gospel-Music

In ihrem zweistündigen Showprogramm entführen die sieben Ausnahmemusiker aus Harlem/New York die Zuschauer in das Zeitalter der Sklaverei, besingen die Entstehung der Gospel-Musik in Schwarzafrika und deren Geburtsstunde in der neuen Heimat Amerika. Die Gospel-Music übernahm stets Elemente anderer Musikrichtungen, sodass sich in vielen Stücken Elemente des R & B (Rhythm and Blues), des Jazz, aber auch Rock und Pop bis hin zum Rap finden lassen.

Breit angelegtes Repertoire

Zum Repertoire der Gruppe gehören Klassiker wie «O happy day» und «Amazing grace» genauso wie «What a wonderful world» in der Reggae-Version und aktuelle Hits wie «The storm is over now» von R. Kelly. Die perfekte Mischung aus klassischen Gospel-Songs, melodiösen A-cappella-Darbietungen und genialen Show-Acts verzaubert den Besucher und eröffnet ihm eine neue Welt – voller Gefühl, Wärme und schier unendlicher Lebensfreude. Das interaktive Mitmachspektakel der sieben Vollblutmusiker begeistert Zuschauer jeden Alters und hält keinen lange auf den Sitzen. (pd)

Artikel: http://www.vaterland.li/importe/archiv/kultur/spannende-zeitreise-mit-den-gospel-people-art-80863

Copyright © 2025 by Vaduzer Medienhaus
Wiederverwertung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung.

­
­