Meisterkurse spüren Sparmassnahmen
Bereits zum 44. Mal finden heuer die Internationalen Meisterkurse in Vaduz statt. Zwar wurde das Angebot aufgrund der Sparmassnahmen im Umfang reduziert. Die Qualität soll darunter jedoch nicht leiden, wie am Donnerstag an einer Medienkonferenz in Vaduz erklärt wurde.
Vaduz. ? Vom 5. bis 18. Juli können sich Studierende aus der ganzen Welt intensiv in den Fächern Violine, Violoncello, Orgel und Gesang auseinandersetzen. International anerkannte Professoren, wie Thomas Brandis, Wolfgang Boettcher, Kurt Widmer und Hannfried Lucke geben ihr Wissen an die Studenten weiter.
Zusatzangebot alle zwei Jahre
Musikschuldirektor Klaus Beck erläuterte anlässlich der Pressekonferenz, dass das Angebot der Meisterkurse aufgrund der Sparmassnahmen reduziert werden musste. Allerdings sei ein Grundsatzentscheid für die Weiterführung der Kurse bereits gefallen. Somit werden heuer nur Kurse im klassischen Bereich angeboten. Der Jazz- und Tangomeisterkurs soll künftig nur mehr alle zwei Jahre durchgeführt werden.
Schluss- und Meisterkonzerte
Neben den intensiven Einzellektionen und zahlreichen Übestunden im Musikschulzentrum Triesen werden die Studenten auch drei Konzerte bestreiten, die öffentlich zugänglich sind. Zudem gestalten alle Professoren gemeinsam das Eröffnungskonzert am Montag, 7. Juli, 20 Uhr in der Kathedrale Vaduz. Anschliessend sind alle Konzertbesucher zu einem Apéro eingeladen, der vom Hauptsponsor, der Centrum Bank AG offeriert wird, eingeladen. (ehu)
Mehr in der Print- und ePaper-Ausgabe des «Liechtensteiner Vaterlands» von Freitag.
Copyright © 2025 by Vaduzer Medienhaus
Wiederverwertung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung.