­
­
­
­

Kunst und Kultur verschmelzen

Gestern Abend haben Schüler und Lehrer der Weiterführenden Schulen Triesen (WST) Projekte präsentiert, die sich um das Thema «300 Jahre Oberland» drehen.

Triesen.– Das diesjährige Jubiläum «300 Jahre Oberland» hat 260 Schüler und 50 Lehrer der Weiterführenden Schulen Triesen zu einer besonderen Projektwoche inspiriert. Darin verschmelzen Kunst und Kultur, wie die Projektleiter Claudia Reinisch und Michael Goop erklären. «Seit einem Jahr arbeiten wir an diesem Projekt», erzählt die Kunstlehrerin Claudia Reinisch weiter. Zusammen mit namhaften Künstlern haben sich die Schüler dabei mit der Geschichte Liechtensteins auseinandergesetzt. Im Zentrum der Projektwoche standen 16 «Alltagsmenschen» und deren Leben in unterschiedlichen Jahrzehnten der vergangenen 300 Jahre. Zusammen mit 16 Künstlern aus der Region haben sich die Schüler so auf eine historische Reise gemacht. (dws)

Mehr in der heutigen Print- und Online-Ausgabe des «Liechtensteiner Vaterlands».

 

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Abo
Interaktive Ausstellung der 7Ma des Liechtensteinischen Gymnasiums (LG) im Landesmuseum kann noch bis Sonntag besucht werden.
21.01.2025
Abo
Grösstes Leseförderungsprojekt der Ostschweiz: Bei «Literatur aus erster Hand» machen erstmals auch drei Schulen aus Liechtenstein mit.
29.04.2025
AboLiechtensteiner Schulen zum ersten Mal dabei
Grösstes Leseförderungsprojekt der Ostschweiz: Bei «Literatur aus erster Hand» machen erstmals auch drei Schulen aus Liechtenstein mit.
29.04.2025
­
­