Jazz&Blues im Hof geht in die letzte Runde
Am Freitag geht der letzte Konzertabend im Innenhof der Landesbank über die Bühne. Die letzte Gelegenheit also, den beliebten «Jazz&Blues im Hof» zu besuchen. Beginn ist um 20 Uhr mit der jungen Liechtensteiner Band Turpentine Moan. Den Abschluss der Konzertreihe macht die Latinband Guapa Loca. Sie spielt ab 21.45 Uhr auf der Bühne.
Vaduz. ? «Man nehme: eine Portion Blues, eine Portion Rock?n?Roll, dazu nicht zu wenig Soul sowie eine ordentliche Prise Funk. Das Ergebnis ist ein musikalischer Leckerbissen, der den Namen Turpentine Moan trägt», so beschreibt sich die Band. Turpentine Moan wurde im Herbst 2011 von fünf Blues-, Rock- und Funk?n?Soul-Enthusiasten aus Liechtenstein gegründet, um ihre musikalischen (und natürlich kreativen) Ideen zu vertonen. Die eigenen Songs sind geprägt durch die persönlichen Vorlieben der Mitglieder: die Musik der Rock- und Blues-Helden der 50er-, 60er- und 70er-Jahre des letzten Jahrhunderts, vibrierenden Funk und emotionsgeladenen Soul ? ein vitaler, kraftvoller Mix, mal mehr Blues, mal mehr Funk, Rock oder Soul. Ihr Debütkonzert gab die Band im Mai 2012. Diesem folgten zahlreiche weitere Auftritte im In- und Ausland. Die Köche in diesem musikalischen Spiel sind: Dominique Perret-Gentil (Gesang/Gitarre), Manuel Schädler (Gitarre/Bluesharp), Claudio Müller (Keyboard), Livio Hoch (Bass) und Dave Walch (Drums).
«Hübsche Verrückte» zum Schluss
«Guapa Loca» heisst «hübsche Verrückte». Der Name der Band ist Programm. Die sechs jungen Musiker aus Vorarlberg und Liechtenstein verschmelzen mit grosser Leidenschaft das Wilde und Brennende der Latin-Rhythmen mit der Raffinesse und dem Melodiösen des Jazz. Ruhige und mitreissende Passagen stehen sich gegenüber, ergänzen sich, verführen und entzücken das Publikum gleichermassen. Ein Rhythmus, der unweigerlich in die Beine geht. (pd)
Copyright © 2025 by Vaduzer Medienhaus
Wiederverwertung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung.