­
­
­
­

Erste Feierlichkeiten zum Gallus-Jubiläum

Eine festliche Feier in der Kathedrale, die Einweihungen des neuen Besucherzentrums zum Stiftsbezirk, der Kunst in der Mülenenschlucht, der Gallus-Eremitage, das erste Jubiläumsbier «Gallus 612» mit Suppe im Bürli von Sterneköchin Vreni Giger: Das Auftaktfest zum Gallus-Jubiläum am Freitag, 20. April, bietet eine breite Fülle an Attraktionen.

St. Gallen. - Wenn am Freitag um 14 Uhr das Auftaktfest ins Jubiläums-Halbjahr mit einer festlichen Feier in der Kathedrale in St.Gallen startet, soll die Kirche aus allen Nähten platzen. Das wünscht sich Andreas Müller, Co-Projektleiter des Gallusjubiläums: «Zum Auftaktfest ins Gallusjubiläum ist die ganze Bevölkerung eingeladen. Das Programm bietet für jeden Geschmack etwas.»

«Von der Einöde zur Hochblüte»

Zur festlichen Feier, mit der das Programm um 14 Uhr in der Kathedrale startet, erwarten die Gastgeber – Kanton, Stadt, die Kirchen und St.Gallen-Bodensee Tourismus – Gäste aus dem In- und Ausland, darunter auch Bundesrat Alain Berset. Die Feier lässt die irische Prägung, die Gallus ins Steinachtal brachte, seine bewusste Entscheidung für ein Leben in der Wildnis und das, was sich daraus entwickelte, aufleben. Unter anderen wirken mit: die international bekannte irische Folk-Sängerin Pádraigín Ní Uallacháin, die Kirchenchöre Alt.Johann mit dem Jodelclub Säntisgruess, Vorjodlerin Annelis Huser und Vorjodler Hans Jakob Scherrer unter der Leitung von Peter Roth, der weltberühmte irische Flötist Sir James Galway und die Rojahn Academy of Irish Dance, die erste und einzige Schweizer Tanzschule, die bei der irischen Tanzkommission registriert ist.
Museen laden ein
Im Anschluss an die Feier in der Kathedrale werden um 16 Uhr das neue Besucherzentrum zum Stiftsbezirk, «Kunst in der Mülenenschlucht», die Gallus-Eremitage auf dem Klosterplatz und die Ausstellung «Galluskloster und Gallusstadt – nebeneinander und miteinander» im Gewölbekeller des Stadthauses der Ortsbürgergemeinde eingeweiht. Die Stiftsbibliothek, das Historische und Völkerkundemuseum, das Natur-, das Kunst- und das Textilmuseum mit ihren Gallus-Ausstellungen sind bis um 20 Uhr geöffnet und ab 16 Uhr kostenlos zugänglich. Um 17 Uhr wird die «Identity Box – Tell your Story» des Kulturvereins «Bingo Bangor» in der Zeughausgasse bei der Laurenzenkirche mit einem Apéro eröffnet.

«Gallus 612» – Ale für alle

Beim Gedanken an Gallus und ans frühe Kloster St.Gallen mit seinen Brauereien liegt der Gedanke an Bier nahe. Die Brauerei Schützengarten hat ihn aufgegriffen und präsentiert als Partner des Gallusjubiläums ein eigens entwickeltes neues Bier «Gallus 612», ein nach historischen Prinzipien gebrautes Ale. Um 18 Uhr sticht Stadtpräsident Thomas Scheitlin auf dem Klosterplatz das erste Fass an. Anschliessend kommen bis um 19.30 Uhr alle Anwesenden – bei musikalischer Unterhaltung mit der Mittelalterformation «Koenix» und der Gauklertruppe PANTObïduS – kostenlos in den Genuss von Jubiläumsbier, Mineralwasser und einer kräftigen Kräutersuppe im Bürli von Sterneköchin Vreni Giger vom Restaurant Jägerhof in St.Gallen. Suppe und Bürli, die übrig bleiben sollten, werden – ganz im Sinn von Gallus – von der Organisation «Schweizer Tafel» abgeholt und an Bedürftige verteilt. (pd)

Artikel: http://www.vaterland.li/importe/archiv/kultur/erste-feierlichkeiten-zum-gallus-jubilaeum-art-77570

Copyright © 2025 by Vaduzer Medienhaus
Wiederverwertung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung.

­
­