20 Jahre Kammerorchester Arpeggione
Hohenems. – Während das Orchester, das zu den weltbesten Kammermusikensembles zählt, unter der künstlerischen Leitung von Irakli Gogibedaschwili bestehen bleibt, präsentiert sich mit Obmann Kurt Weiss und Freundeverein-Präsidentin Stéphanie Waldburg-Zeil eine neue organisatorische Leitung. «Ich freue mich sehr, dieses hervorragende Orchester begleiten zu dürfen. Es erwartet uns ein aufregendes Jahr mit vielen Neuerungen und einem einmaligem Programm», erklärt Kurt Weiss im Rahmen eines Pressegesprächs Mitte März.
Künstlerisches Juwel
Das Jubiläumsjahr ist für Stéphanie Waldburg-Zeil vom Palast in Hohenems zugleich das erste Jahr als neue Präsidentin des Freundevereins von Arpeggione: «Es ist eine Ehre für mich, diese Funktion zu übernehmen. Arpeggione ist ein künstlerisches Juwel, das unterstützt werden muss und wofür ich mich mit grosser Begeisterung einsetze.» Das Ziel des Freundevereins besteht laut Waldburg-Zeil darin, neben einer Erhöhung der Mitgliederzahl, ein besonderes Programm in exklusiver Atmosphäre zu bieten. Als musikalischer Höhepunkt wird erstmals am 2. Juli der «Arpeggione Sommerball» im bemalten Renaissance-Hof des Palastes in Hohenems ausgerichtet. «Es wird ein besonders edler, stilvoller Ball und ein unvergessliches musikalisches wie auch gesellschaftliches Highlight», so Obmann Weiss, seines Zeichens Physiker und Dozent an mehreren Universitäten und Hochschulen (einschliesslich der Hochschule Liechtenstein) sowie Veränderer und Vorausdenker.
Reise durch die Welt der Musik
Unter der künstlerischen Leitung von Irakli Gogibedaschwili machen rund dreissig begeistert musizierende Streicher und Bläser jedes Konzert zu einem Erlebnis: «Das diesjährige Jubiläumsprogramm wird eine Reise durch die Welt der Musik in sieben Etappen. Geboten werden traditionelle, zu Unrecht vergessene und aufregende zeitgenössische Werke.» Am 20. März startet im Rittersaal im Palast Hohenems das Auftaktkonzert der insgesamt sieben Konzerte. Kurt Weiss dazu: «Mit Gàbor Boldoczki konnten wir einen weltbekannten Trompeter für dieses erste Konzert gewinnen, ein Beispiel für das hervorragende Zusammenspiel zwischen Musikern, künstlerischer Leitung und Solisten sowie deren Leidenschaft zur Musik, die den internationalen Erfolg ermöglichen.» Seit Bestehen des Orchesters gelang es Gogibedaschwili immer wieder, derartige Ereignisse zu gestalten. Auch das diesjährige Programm kann im weiteren Verlauf mit namhaften Künstlern aufwarten: So wird beispielsweise die grossartige Violin-Solistin Sarah Chang beim fünften Konzert Anfang Juli Teil von Arpeggione sein.
Vorteile für Musikliebhaber
Mitglieder des Freundevereins haben die Möglichkeit, an zwei exklusiven Veranstaltungen von Arpeggione teilzunehmen. Laut Waldburg-Zeil eröffnet die Mitgliedschaft aber auch weitere Vorteile: «Nach dem ersten Konzert zum Beispiel können die Mitglieder bei einem Empfang in den gräflichen Räumlichkeiten des Palastes im Beisein des Dirigenten und des Solisten das Konzert nachklingen lassen.» Interessierte können sich bei der Orchester-Schriftführerin Elisabeth Dreissinger unter Tel. unter +43 650 927 28 28 informieren und registrieren. (pd)
Ähnliche Artikel
Umfrage der Woche
Soll Liechtenstein Widerspruch gegen die Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) einlegen?
13.05.2025