­
­
­
­

2,7 Millionen für Kultur ausgegeben

Die Kulturstiftung Liechtenstein stellte heute morgen ihren Jahresbericht und die Jahresrechnung 2009 vor. In dem rein typografisch gestalteten Jahresbericht vermittelt sie einen Überblick über die Tätigkeiten des Stiftungsrates sowie der Geschäftsstelle und präsentiert die wichtigsten Ereignisse und Zahlen in übersichtlicher Form.

Mit der Inkraftsetzung des neuen Kulturförderungsgesetzes und des Gesetzes über die «Kulturstiftung Liechtenstein» am 1. Januar 2008 wurde die seit 1964 praktizierte staatliche Kulturförderung in
Liechtenstein grundlegend modernisiert. Die Übertragung der
staatlichen Kulturförderung für Private an eine selbständige Stiftung öffentlichen Rechts professionalisierte die Kulturförderung im Sinne von Corporate Governance.
In elf ordentlichen Stiftungsratssitzungen wurde über rund 260
Traktanden befunden. Neben der Behandlung der mannigfaltigen Anträge von Kulturschaffenden erarbeitete der Stiftungsrat, teilweise in Kommissionen, mittel- und langfristige Strategien für die Kulturstiftung und begann im November 2009 gemeinsam mit der Geschäftsstelle einen umfassenden Leitbild- und Strategieprozess.
Fördermittelvergabe
Wie bereits im Vorjahr gehandhabt, werden im Bericht sämtliche
ausbezahlte Fördermittel namentlich aufgeführt. Die Fördermittelauszahlungen im Jahr 2009 betrugen gesamthaft knapp 2,7 Millionen Franken; weitere 282'800 Franken wurden beschlossen und noch nicht ausbezahlt. Dies betrifft Förderungen, die erst in den Folgejahren durchgeführt werden, wobei die Auszahlungen an bestimmte Bedingungen gebunden sind.
Die Vergabe der Fördermittel nach Kultursparten aufgeschlüsselt
zeigt, dass 33 Prozent der Mittel in den Bereich Musik flossen, 23
Prozent in die Bildende Kunst (inkl. Kunstraum Engländerbau) und 17 Prozent in die Volkskultur, Landeskunde. Die Beiträge an den
Historischen Verein für das Fürstentum Liechtenstein und den Verein zur Förderung und Führung eines Ski- und Wintersportmuseums beanspruchten den Hauptanteil der letztgenannten Sparte. Darstellende Kunst und Literatur, Publikationen erhielten 10 Prozent bzw. 9 Prozent, die Sparte audiovisuelle Medien bekam 8 Prozent der Fördermittel, was einer Verdoppelung gegenüber dem Beitrag von 2008 entspricht. Gesamthaft zahlte die Kulturstiftung für 33 Leistungsvereinbarungen mit Kulturinstitutionen 1'555'000 Franken an Fördermitteln aus.

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

AboInterview mit Patrik Birrer
Patrik Birrer, Leiter des Amts für Kultur, arbeitet seit über einem Jahr an einer neuen Strategie, die seiner Meinung nach überfällig ist. Am Montag wird auch die Öffentlichkeit einbezogen.
vor 8 Stunden
Abo
Am 19. Mai findet im SAL in Schaan das «Kulturforum» zur «Kulturstrategie Liechtenstein 2025+» statt. Es sind alle Kulturakteure sowie Kulturinteressierte herzlich eingeladen.
11.05.2025
Abo
Am Montag, 19. Mai, findet im SAL das «Kulturforum» statt. Es sind alle Kulturakteure und Interessierten eingeladen, ihre Ideen für den Kulturstandort Liechtenstein einzubringen.
06.05.2025
Wettbewerb
5x2 Tickets für «we.make.music» am Giessenparkbad zu gewinnen
we.make.music
Umfrage der Woche
Soll Liechtenstein Widerspruch gegen die Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) einlegen?
­
­