­
­
­
­

Kosten im Liechtensteiner Gesundheitswesen steigen weiter

Die drei Kostengruppen mit den höchsten Kosten pro Versicherten sind stationäre Spitalaufenthalte (CHF 877 / 24.8%), ambulante Behandlungen beim Arzt (CHF 853 / 24.1%) und von Ärzten abgegebene Medikamente (CHF 505 / 14.3%). Die Versicherten zahlten rund CHF 79 Mio. an die obligatorische Krankenversicherung. Der Staat beteiligte sich mit CHF 52 Mio. an den Kosten im Krankenversicherungsbereich. Weitere CHF 5 Mio. wurden für die Prämienverbilligung und CHF 17 Mio. an Spitäler ausgegeben. (PAFL)
 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Abo
Ob Hausärztin oder Orthopäde: Ärztliche Leistungen werden ab dem Jahr 2026 über neue Tarife abgerechnet. Das System darf nicht mehr kosten als bisher. Was die Änderung für Patientinnen und Prämienzahler bedeutet.
vor 5 Stunden
Abo
Die beiden liechtensteinischen Vermittlungsagenturen für 24-Stunden-Betreuung können die Vorwürfe des LANV nicht nachvollziehen.
16.03.2025
­
­