­
­
­
­

Triesen führt «Zone 30» auf Quartierstrassen ein

Der Gemeinderat hat sich mehrheitlich für die Einführung von «Zone 30» auf Quartierstrassen ausgesprochen. Ein Umsetzungskredit in der Höhe von 60 000 Franken wurde freigegeben. «Zone 30» wird auf siedlungsorientierten Quartierstrassen ab 1. September eingeführt.

Triesen folgt bei der Schaffung von «Zone 30» auf Quartierstrassen dem Beispiel umliegender Gemeinden, welche mit der Einführung dieser Sicherheitsmassnahme für alle Verkehrsteilnehmer gute Erfahrungen sammeln konnten. Als Entscheidungsgrundlagen für den Gemeinderat dienten konzeptionelle Aspekte, welche mit einem externen Verkehrsplanungsunternehmen sowie unter Einbezug des Amtes für Bau und Infrastruktur, der Kommission «Öffentliche Sicherheit» und der Beratungsstelle für Unfallverhütung (bfu) evaluiert wurden. Des Weiteren fand der Gemeinderat seine Entscheidung auf Basis eines öffentlichen Bürgergesprächs, an welchem die Vorteile und die Grenzen von «Zone 30» transparent aufgezeigt und diskutiert wurden. Eine schriftliche Meinungsumfrage anlässlich dieses Bürgergesprächs brachte zudem grossmehrheitlich zum Ausdruck, dass «Zone 30» auf den Quartierstrassen der Gemeinde Triesen gewünscht ist. (pd)
 

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

AboAusweitung des Konflikts

Triesner Politik-Eklat: Regierung nimmt Prüfung auf

Aufgrund von eingegangenen Sachverhaltsdarstellungen prüft die Regierung im Rahmen ihrer gesetzlichen Zuständigkeit die Vorgänge.
25.06.2025
Abo

Triesner Politik-Eklat: Regierung nimmt Prüfung auf

Beim Konflikt zwischen der Triesner Vorsteherin Daniela Erne-Beck und den vier VU-Gemeinderäten gibt es eine Wendung: Aufgrund von eingegangenen Sachverhaltsdarstellungen prüft die Regierung im Rahmen ihrer gesetzlichen Zuständigkeit die Vorgänge.
24.06.2025
Abo

«Wir müssen unsere Wurzeln erhalten»

Am 6. Juli wird in Triesen über den Verpflichtungskredit über 5,2 Millionen Franken zur Revitalisierung und Erweiterung des Thedor-Banzer-Hus abgestimmt. Aus Sicht der Arbeitsgruppe lautet die zentrale Frage, «was einem das kulturelle Erbe wert ist.»
11.06.2025

Wettbewerb

3x2 Tickets zum Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH» zu gewinnen
Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH»

Umfrage der Woche

Wo verbringen Sie dieses Jahr die Sommerferien?
­
­