­
­
­
­

Tagesstrukturen werden in Triesenbergreduziert

Wegen mangelnder Nachfrage wird künftig nur noch der Mittagstisch angeboten werden. Das Angebot der Tagesstrukturen in Triesenberg wird ab August reduziert.

Triesenberg. – Seit etwas mehr als einem Jahr bietet Triesenberg neben dem Kindertagesstätten-Betrieb von 6.30 Uhr bis 18.30 Uhr auch ausserschulische Tagesstrukturen an. Von 11.30 Uhr bis 18 Uhr können die Eltern zurzeit ihre Kinder noch zur Betreuung in die Primarschule Obergufer bringen. Am Mittag wird in der Schulküche gekocht und im Esszimmer gemeinsam gegessen.
«Der Mittagstisch wird weiter beibehalten», erklärt Daniela Meier, Geschäftsführerin des Vereins Kindertagesstätten Liechtenstein. Lediglich für die Betreuung am Nachmittag sei die Nachfrage zu gering gewesen.
Bereits im Herbst 2008 hatte der Gemeinderat Triesenberg eine Bedarfsabklärung bezüglich Tagesstrukturen in Auftrag gegeben. Eine Umfrage der Arbeitsgruppe «Tagesstrukturen an der Primarschule Obergufer», die daraufhin an 171 Triesenberger Familien verschickt wurde, ergab, dass der Bedarf an Tagestrukturen auch in Triesenberg vorhanden ist. «Für die Nachmittagsbetreuung hat sich dies allerdings nicht bestätigt», sagt Meier. Wie in der Gemeinde Schellenberg, in der die Tagesstrukturen zur gleichen Zeit wie in Triesenberg eingeführt wurden, wird nun künftig nur noch ein Mittagstisch angeboten. Die Kinder, die zurzeit auch nachmittags in den Tagesstrukturen betreut werden, werden die Nachmittage ab August in der Kindertagesstätte Triesenberg verbringen. (ah)

Mehr in der heutigen Print- und Online-Ausgabe des «Liechtensteiner Vaterland».

 

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Abo
Der Gemeinderat Schellenberg hat grünes Licht für das Projekt gegeben, das Familien vernetzt und die Entwicklung von Kindern im Vorschulalter unterstützt.
22.04.2025
Ab Schuljahr 2025/26
Der Gemeinderat Schellenberg hat grünes Licht für das Projekt «Frühe Förderung» gegeben. Das Konzept will Familien vernetzen und die Entwicklung von Kindern im Vorschulalter unterstützen.
22.04.2025
Abo
Schellenberg: Die Geschäftsprüfungskommission (GPK) ist unzufrieden mit der Zusammenarbeit mit dem GR.
05.11.2024
Wettbewerb
5x2 Tickets für «we.make.music» am Giessenparkbad zu gewinnen
we.make.music
Umfrage der Woche
Soll Liechtenstein Widerspruch gegen die Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) einlegen?
­
­