­
­
­
­

Schüler warben in Triesen für sichere Schulwege

Der Schulweg ist für Kinder von enormer Wichtigkeit und trägt wesentlich zur Entwicklung und zur Pflege der sozialen Kontakte bei. Unerlässlich ist, dass Schulwege sicher ausgestaltet sind und Massnahmen umgesetzt werden. In Trie-sen wurden am Dienstag die Autofahrer auf sympathische Art und Weise für ihre vorsichtige Fahrweise belohnt.

Triesen. - Dienstagmorgen, 7 Uhr: Die Kinder der Klasse 5c der Primarschule Triesen und ihr Klas-senlehrer Sascha Schurte sind bereits hellwach. Sie haben sich gemeinsam mit Albert Kindle, Gemeinderat und Ressortinhaber Öffentliche Sicherheit, Vertreterinnen der Elternvereinigung Triesen, dem Gemeindepolizisten Heinz Rüdisühli und der Landespolizei unmittelbar an der Landstrasse beim Triesner Schulzentrum platziert und begrüssen die Autofahrer, welche sich auf dem Weg zur Arbeit befinden.

Fleissig gebastelt

Die Schülerinnen und Schüler hatten im Vorfeld zu dieser Aktion fleissig gebastelt, um für ihr Anliegen zu werben. Ein sicherer Schulweg, welcher von gegenseitigem Respekt geprägt ist und auf welchem Kinder sich sicher und wohl fühlen dürfen. So wurden Autos angehalten, die selbst gebastelten Präsente mit einer süssen Überraschung verschenkt. Und die Autofah-rer dankten dies mit einem Lächeln und viel Verständnis für das Ziel. (pd)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

AboEine vergessene Entführungsgeschichte
Die Erzählung beruht auf einer bei der Schule Ebenholz 1965 stattgefundenen Kindesentführung. Auch die NZZ berichtete damals darüber.
23.03.2025
Abo
07.11.2024
Abo
Eine Gruppe von verschiedenen Personen plant eine neue Privatschule, die auf selbstbestimmtes Lernen setzt – ohne Noten, Stundenplan oder Vergleich. Die Privatschule «Villa Stärn» befindet sich noch im Bewilligungsverfahren.
13.04.2025
Wettbewerb
5x2 Tickets für «we.make.music» am Giessenparkbad zu gewinnen
we.make.music
Umfrage der Woche
Soll Liechtenstein Widerspruch gegen die Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) einlegen?
­
­