Kein Flugjahr, doch der Maikäfer ist da
2013 ist ? zumindest in unserer Region ? kein Maikäferjahr, auch wenn die braunen Brummer momentan aktiv sind. Grund: Wegen der Klimaerwärmung können die Maikäfer auch schon ein Jahr früher schlüpfen. Ein Maikäferjahr ist normalerweise alle drei Jahre, da der Käfer so lange für seine Entwicklung unter dem Boden benötigt.
Vaduz. ? Als vergangene Woche die warmen Sonnenstrahlen die Erde erwärmten, kamen die Maikäfer aus dem Boden gekrochen. Jetzt schwirren sie durch die Luft und krallen sich am Boden, an Blättern oder auch einmal an der Menschenhaut fest und dies, obwohl in Liechtenstein kein Maikäferjahr ist. Eigentlich hätten die braunen Käfer hierzulande erst nächstes Jahr Flugzeit. Doch wie Holger Frick vom Amt für Umwelt sagt, sind die Maikäferjahre nicht mehr so ausgeprägt wie früher.
Klimawandel verändert
Ein Grund dafür könnte der Klimawandel sein, wie auf der Homepage des Landwirtschaftszentrums St. Gallen zu lesen ist. Helen Rast vom Landwirtschaftszentrum erklärt, dass in den vergangenen Jahren beobachtet werden konnte, dass die Maikäfer bereits nach zwei statt drei Jahren Entwicklungszeit schlüpften. «Gut möglich, dass es in 20 Jahren gar keine Flugjahre mehr gibt», sagt sie. Ob sich dies bewahrheitet, werde die Zukunft zeigen. (manu)
Mehr in der Print- und ePaper-Ausgabe des «Liechtensteiner Vaterlands» von Dienstag.